Kurzprogramm

Mit zwei neuen Ausstellungen und einem Frühjahrsprogramm der Fotoschule startet Zingst im Februar nicht nur in den Fotofrühling, sondern präsentiert gleich noch einen Vorgeschmack auf das Umweltfotofestival »horizonte zingst« das sich in diesem Jahr dem Thema „FLORA“ widmet.

Das Umweltfotofestival »horizonte zingst« steht seit jeher dafür, die Besucher auf eine spannende Reise in unbekannte Regionen und zu facettenreichen Themen mitzunehmen. 

Dementsprechend bietet es eine fotografische Diskussionsgrundlage, mit dem Ziel, das Bewusstsein für unser aller Umwelt zu erweitern.

16. Umweltfotofestival »horizonte zingst«

Im „Max“ begrüßt der Fotoservice die Gäste und berät zu Kameras und Equipment, aktuellen Fotobüchern, den Drucktechniken des Epson Printstudios sowie allen Veranstaltungen in Zingst.

Das Haus präsentiert regelmäßig neue Fotoausstellungen in der lichtdurchfluteten Galerie, außerdem sind hier die Bibliothek und eine Fotobibliothek zu finden. 

P.S. Benannt wurde das Haus übrigens nach dem deutschen Fotografen und Maler Max Hünten (1869 - 1936).

Max Hünten Haus Zingst – Haus der Fotografie

Aktuelle Fotoausstellungen

Heidi und Hans-Jürgen Koch zeigen im Max Hünten Haus ihr neuestes Projekt: "Fiese Gewächse und solche mit krimineller Vergangenheit." In der Leica Galerie zeigt Jan Michalko mit „Life Flashes“ Bilder vom bunten und unbeschwerten Leben in den Straßen Sri Lankas: Es ist heiß, laut und bunt. Die Moskitos surren. Brütende Hitze bis in die Nacht. Willkommen in Sri Lanka – Paradies im Indischen Ozean.

Und natürlich sind auch noch einige Festivalausstellungen im Ort zu sehen. Sowohl in den Galerien als auch im Open-Air Bereich und sogar am Strand.

Übersicht aller Fotoausstellungen »

Fotografieren lernen an der Ostsee

Namhafte Fotografinnen und Fotografen geben ihr Wissen im Rahmen der Fotoworkshops weiter. Nachdem sie selbst jahrelang Erfahrungen in ihrem Themengebiet gesammelt haben, freuen sie sich darauf, dieses Wissen mit interessierten Teilnehmer*innen zu teilen.

Zum gesamten Workshop- und Kursprogramm »

Kursteilnehmer lernen Fotografieren im Wald
Fotokurs zum Bildaufbau bei der Landschaftsfotografie

Bildgestaltung

Bei den Fotoworkshops zur Bildgestaltung gibt es Tipps zur Perspektive, zu Linien und Kontrasten, zum Standpunkt und dem Linienraster der Kamera. Die Referenten erklären Drittel-Regel, Goldener Schnitt und wie bestimmte Bildwirkungen erreicht werden können.

Interviews mit Fotografen

Hier kommen sie ans Licht – die Geschichten hinter den Bildern. Dazu haben wir mit den Fotografinnen und Fotografen der Ausstellungen gesprochen und präsentieren hier ihre Interviews. Alles rund um die Fotografie: Wie sah der Werdegang aus, wie stehen sie zu Techniken und was ist eigentlich ihre ganz persönliche Herangehensweisen? Neugierig?
Alle Interviews und Beiträge im Überblick >>

Newsletter bestellen

Aktuelle Veranstaltungen und Tipps im Postfach:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Unterkünfte Workshops Kurzprogramm Strandkörbe