In einer Welt der allgegenwärtigen Farben übt die digitale Schwarzweiß-Fotografie durch ihre Reduzierung auf schwarz und weiß eine besondere Faszination aus.
Nur in einem kurzen Zeitraum Mitte März kann man ihre Balztänze beobachten. Dann, wenn die Kraniche einen Zwischenstopp auf ihrem Weg nach Norden einlegen.
Nur in einem kurzen Zeitraum Mitte März kann man ihre Balztänze beobachten. Dann, wenn die Kraniche einen Zwischenstopp auf ihrem Weg nach Norden einlegen.
Wenn die Tage wieder länger werden und die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, gehen wir auf Motivsuche und setzen die erwachende Landschaft wirkungsvoll in Szene.
Mystische Wälder, bezaubernde Boddengewässer und natürlich der beeindruckende Weststrand laden ein, mit der Kamera entdeckt zu werden.
Dieser Workshop zeigt auf verständliche Art und Weise On Location, wie der Einstieg in die Tierfotografie gelingt.
Sehen lernen und Bilder fotografieren, die berühren - das Besondere im natürlichen Umfeld entdecken und ein Bild gestalten
Dieser Workshop zeigt auf verständliche Art und Weise On Location, wie der Einstieg in die Tierfotografie gelingt.
Doppel- und Mehrfachbelichtungen können viel mehr sein als reine Spielerei oder unkontrollierbares Experiment. Die Technik der Mehrfachbelichtung bietet einen großen kreativen Spielraum, der in seiner Bandbreite wenig bekannt ist und daher eher selten ausgenutzt wird.
Abstrakte Fotografie bildet Formen, Farben und Strukturen ab, ohne das sich deren Herkunft erschließt. Dadurch können neue kreative Bilderideen entstehen.
Kinder sind von Natur aus unglaublich kreativ – egal ob beim Spielen oder Malen. Sie sehen und gestalten ihre Welt ganz anders als Erwachsene.
Frank Burger zeigt in dieser Exkursion die fotografischen Highlights in und um Ahrenshoop. Dazu gibt es: Tipps zum Einsetzen der fotografischen Basistechniken.