Der wilde Norden trifft auf dem Dreigestirn „Fischland-Darß-Zingst“ auf die Wellen und Brandung der offenen Ostsee.
Wie gelingen eindrucksvolle Portraits? Indem man sich darauf konzentriert, was man zeigen möchte und anschließend seine Werkzeuge geschickt nutzt: Das Licht, die Kamera und die Software für die Nachbearbeitung.
Entlang der Kreideküste, dort wo Wind und Wellen sich begegnen, zeigt die eindrucksvolle Landschaft Rügens seine Ursprünglichkeit.
Wenn Lyrik und Fotografie antreten, den Kamerablick zu beflügeln, dann ist es Zeit für "Haiku – Der flüchtige Moment in der Natur".
Die Fotokünstlerin Jamari Lior zeigt in einem Set, wie die Kombination aus Fotografie und Bildbearbeitung einfach umgesetzt werden kann.
Eine gut vorbereitete und souveräne Präsentation der eigenen fotografischen Kernkompetenzen ist der Schlüssel, um einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.
Der international tätige Fotograf Michael Schnabel zeigt einen umfangreichen Blick in sein kommerzielles und künstlerisches Schaffen.
Architektur zeichnet sich nicht nur durch ihre Qualität aus. Sie hat immer auch eine Verantwortung für den Menschen.
Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Arbeiten im Bereich Landschafts- und Architekturfotografie durch den speziellen Einsatz von Licht und Belichtung.
Die eigene Bildikone formen und den fotografischen Spagat zwischen ästhetischer Fotografie und einer aussagekräftigen Bildaussage zu kreieren, schafft das individuelle Kunstfoto.
Dieser Workshop gibt einen Einblick in die Philosophie und die Technik bei der Erstellung klassischer Schwarzweiß-Portraitbilder.
Die Wälder auf Fischland-Darß-Zingst gehören zu den fotografisch lohnendsten Hotspots der Region. Unzählige Motive gilt es fotografisch zu entdecken.