Die Landschaftsfotografie mit einem Weitwinkelobjektiv bietet einzigartige Perspektiven, aber auch das Risiko von überfrachteten Bildern
Lernen Sie vom mehrfach prämierten Profi-Fotografen, Buchautoren und Vortragsreferenten Adrian Rohnfelder, wie Sie mit einem Weitwinkelobjektiv die endlose Weite und Schönheit von einzigartigen Landschaften festhalten können und gleichzeitig das Entstehen von Chaos im Bild durch zu viele Inhalte vermeiden.
Eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen bannen unsere dreidimensionale Welt so geschickt auf ein zweidimensionales Bild, dass bei dem Betrachter der reale Eindruck von Raum und Tiefe entsteht. Das Zusammenspiel von Standort, Perspektive, Linienführung, Vordergrund und Hintergrund spielt hierbei ein wichtige Rolle.
In diesem unterhaltsamen und lehrreichen Workshop lernen Sie einen entsprechenden Bildaufbau und dessen Bildwirkung zu verstehen. Gemeinsam mit dem Referenten nähern Sie sich Schritt für Schritt einer perfekten Komposition mit dem Weitwinkelobjektiv mit all ihren Chancen und Risiken.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 10.06.2023 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Adrian Rohnfelder
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 10.06. 10:00 Uhr
bis 10.06. 17:00 Uhr
189,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Natur / Landschaft
Special
ambitionierte (Hobby-) Fotografen
0 von 12
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Die Kreideküste Rügens und der Nationalpark Jasmund sind die Highlights der einmaligen Landschaft und bilden den fotografischen Schwerpunkt des Workshops.
Der Workshop für alle, die in einer wunderbaren Landschaft fotografieren und den Prozess vom Fotografieren zum Ausstellen aktiv nachvollziehen möchten.
Der Verzicht auf die allgegenwärtige Farbe lässt außergewöhnliche Bilder entstehen.