Hier entstehen Bilder mit dem außergewöhnlichen visuellen Reiz, Dinge groß zu zeigen, die mit bloßem Auge in dieser Weise nicht gesehen werden.
Frühblüher sorgen auch in den Wäldern des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft für erste markante Farbakzente und liefern eine Fülle von Motiven für Makroaufnahmen. Die besondere Lage des Nationalparks aber macht es möglich, dass man neben der Flora auch am Strand der Ostsee auf die Suche nach fotogenen Details gehen kann. Muscheln, Seegras, skurrile Steine oder Treibholz werden angeschwemmt und wieder fortgerissen. Gerade diese Dynamik, die sich aus der Bewegung des Wassers ergibt, verleiht den maritimen Detailaufnahmen eine besondere Wirkung.
Technische Voraussetzung ist eine Digitalkamera, wenn möglich mit Wechselobjektiven (nicht Bedingung, weil das Motivspektrum auch für einfachere Kameras breit genug ist). Zudem sollten die Teilnehmer nach Möglichkeit auch über einen eigenen Laptop verfügen. Der wird allerdings im Wesentlichen nur für das Herunterladen und Sortieren der Bilder verwendet. Für die Besprechung werden unbearbeitete Bilddaten herangezogen.Da die Exkursionen bei jedem Wetter (Ausnahme: Sturm) stattfinden werden, empfiehlt es sich, einen Regenschutz für die Kamera sowie vorsichtshalber Mückenspray und auch eine Taschen- oder Stirnlampe mitzunehmen. Günstig ist es darüber hinaus, wenn Sie neben der Kamera Nahaufnahmezubehör wie beispielsweise ein Makroobjektiv und/oder Zwischenringe und/oder Nahlinsen (am besten so genannte Vorsatz-Achromate) sowie ein Stativ (wichtig!) mitbringen. Hilfreich ist auch eine größere Plastiktüte oder etwas ähnliches als Unterlage, wenn in Bodennähe fotografiert wird. Da wir längere Strecken (zwei bis drei Kilometer) zu Fuß zurücklegen werden, ist eine gewisse sportliche Fitness unerlässlich.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 28.04.2023 16:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Hans-Peter Schaub
2. Tag: 29.04.2023 07:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Hans-Peter Schaub
3. Tag: 30.04.2023 09:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Hans-Peter Schaub
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 28.04. 16:00 Uhr
bis 30.04. 13:00 Uhr
389,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Makrofotografie, Natur / Landschaft, Bildgestaltung
Special
einsteigende und fortgeschrittene Fotografierende
6 von 12
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Lyrik und Fotografie. Wenn Dichtung antritt, den Kamerablick zu beflügeln, dann ist es Zeit fürs Fotografieren von Haiku.
Entdecken Sie die wunderbare Ostseküste auf dem Fahrrad. Setzen Sie die Naturschauspiele am Weststrand in aussagekräftige Schwarzweiß-Fotografien um.
Mit dem Fahrrad werden Sie gemeinsam mit Alexander Lang und Siegfried Brück den vielfältigen Osterwald mit seiner urwüchsigen Vegetation fotografisch erkunden.