In Zingst kann aus dem Urlaub am Meer eine gezielte ambulante Kur zur Vorsorgekur werden. Dank der Lage an der Ostsee und des gesunden Reizklimas ist der Ort als Heilbad zertifiziert und somit anerkannter Kurort.
Zingst bietet mit seinen natürlichen Heilmitteln Meerwasser und dem milden Reizklima und den qualifizierten und gastorientierten Einrichtungen die besten Voraussetzungen dafür.
Besonders empfehlenswert ist eine Kur in Zingst bei:
Bei diesen Erkrankungen fördert das milde Reizklima in Verbindung mit der reinen Luft und dem salzhaltigen Wasser der Ostsee eine erfolgreiche Vorsorge und Heilung.
Die Reizfaktoren üben einen regulierenden Einfluss auf viele Krankheiten aus und fördern in dosierter Form die Heilung.
Durch den höheren Seewindanteil sind gerade im Winter die klimatherapeutischen Effekte bei einigen Krankheiten noch besser als in den wärmeren Monaten.
Die Qualität des Zingster Gesundheitskonzeptes zeichnet sich durch die vielfältigen Angebote aus. Die ausgezeichnete fachliche Kompetenz des Kurmittelcentrums und der Wellness- und Gesundheitsanbieter sichern eine optimale Betreuung.
Das Kurmittelcentrum Zingst ist die Kureinrichtung, in der das örtliche Meerwasser als Heilmittel zur Anwendung kommt.
Es bietet ambulante Vorsorgekuren und darüber hinaus Gesundheitstherapien wie Massagen, Krankengymnastik, Bewegungsbäder, Meerwasser-Inhalationen, medizinische Bäder, Naturmoorbäder, Bewegungspackungen und eine Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie an.
Anders als bei stationären Kuren, wohnt man im Rahmen einer Bade- und Vorbeugekur in Ferienwohnungen oder Hotels und kann so einen ganz normalen Urlaub an der Ostsee verbringen, während man gleichzeitig gezielt etwas für seine Gesundheit tut.
Auf eine ambulante Vorsorgekur hat jeder Versicherte alle 3 bis 4 Jahre Anspruch. Gemeinsam mit dem Hausarzt wird im Vorfeld abgeklärt, welche Beschwerden in Zukunft ein Thema sein könnten. Die Diagnose wird anschließend für den Antrag bei der Krankenkasse eingereicht.
Ist die Vorsorgekur genehmigt, mietet man sich vor Ort in einer Ferienwohnung oder einem Hotel ein und meldet sich parallel im Kurmittelcentrum Zingst an, um gemeinsam mit den Therapeuten die jeweiligen Anwendungen zu planen, die dann bei Antritt der Urlaubskur vor Ort nach eingehender Untersuchung vom Badearzt verschrieben werden.