9° C, Bewölkt in Zingst Unterkunft buchen Webcams Veranstaltungen
Zingst erleben
Gästekarte Fischland-Darß-Zingst und Einwohnerkarte Gästekarte für die Halbinsel Fischland-darß-Zingst
Gästekarte Fischland-Darß-Zingst und Einwohnerkarte

Die Kurkarte Zingst - auch bekannt als Gästekarte Fischland-Darß-Zingst - ist der Zugang zu vielen attraktiven Erlebnissen und Vorteilen im Ostseeurlaub. Mit der entrichteten Kurabgabe Zingst bzw. Kurtaxe Zingst erhalten die Gäste nicht nur Zugang zu den traumhaften Stränden, sondern auch zu einer Vielzahl von Vergünstigungen und kostenlosen Leistungen in der Region.

Kurabgabe-Rechner

Besucher hinzufügen

Wie hoch ist die Kurtaxe in Zingst?

Kategorie Vollzahler ermäßigt befreit Hund
Kurabgabe pro Tag 2,30 € 1,15 € 0,00 € 1,00 €
Erwachsene X      
Kinder 0 – 6 Jahre     X  
Kinder 7 – 17 Jahre   X    
Schüler/Studenten ab 18 Jahre X      
Schwerbehinderte ab GdB 50   X    
Schwerstbehinderte GdB 100     X  
eingetragene Begleitperson von Schwerstbehinderten (GdB 100)     X  
Dienstreisen/beruflich bedingte Aufenthalte     X  
Familienbesuche*     X  
Hund       X

* Familienmitglieder lt. § 3 Abs. 1 Nr. 2 der Kurabgabensatzung, von Personen mit Hauptwohnsitz in Zingst, die ohne Vergütung in den eigenen Hausstand aufgenommen werden.

Was ist die Gästekarte?

Im Gegensatz zur früheren Kurkarte Zingst gilt die neue Gästekarte Fischland-Darß-Zingst ortsübergreifend in den Gemeinden Ahrenshoop, Barth, Born a. Darß, Dierhagen, Graal-Müritz, Prerow, Ribnitz-Damgarten, Wieck a. Darß, Wustrow und Zingst. Sie ist damit während des gesamten Aufenthalts Ihr persönlicher Vorteilsausweis für die gesamte Region.

Dank dieser neuen Regelung können kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen in der Region Fischland-Darß-Zingst vergünstigt besucht werden – ideal, um den Urlaub vielfältig und kostengünstig zu gestalten.

Die neue Gästekarte für Fischland-Darß-Zingst

Vorteile der Gästekarte Fischland-Darß-Zingst

Diese ortsübergreifende Gültigkeit ermöglicht es, auch kulturelle Angebote und Veranstaltungen außerhalb des eigenen Urlaubsortes zu besonders günstigen Konditionen zu besuchen. So erhalten Gäste mit der Gästekarte ermäßigten Eintritt in Museen, Ausstellungen, Konzerte und Lesungen - über die Gemeindegrenzen hinaus.

Darüber hinaus beinhaltet die Gästekarte Fischland-Darß-Zingst folgende Leistungen:

  • Ermäßigungen in vielen Museen, Ausstellungen und Veranstaltungsorten, darunter z.B. Ermäßigungen bei Freizeitaktivitäten wie geführten Wanderungen oder Bootsfahrten
  • Ermäßigungen in den Partnerorten auf der gesamten Halbinsel - ideal für Entdeckungstouren von Ort zu Ort Exklusive
  • Vergünstigungen in ausgewählten Kultureinrichtungen, die dem Netzwerk angehören

Eine vollständige Übersicht aller Partner und Vorteile finden Sie unter: https://gaestekarte-fdz.de/vorteile/.

Es lohnt sich, die Gästekarte immer griffbereit zu haben - für spontane Ausflüge, neue Entdeckungen und bares Geld sparen im Urlaub.

So einfach geht's

  • Sie erhalten die Gästekarte bei Ihrem Gastgeber.
  • Die Karte ist für die Dauer Ihres Aufenthaltes gültig.
  • Zeigen Sie die Gästekarte einfach bei teilnehmenden Partnern vor und profitieren Sie von den Vorteilen.

Zusätzliche Hinweise

Mit der neuen Gästekarte Fischland-Darß-Zingst erleben Sie unvergessliche Urlaubstage voller Entspannung und Abenteuer!

  • Für einige Leistungen ist die Vorlage eines gültigen Personalausweises erforderlich.
  • Es ist empfehlenswert, die Gästekarte immer bei sich zu führen, um die Vorteile nutzen zu können.
  • Zeigen Sie die Gästekarte einfach bei teilnehmenden Partnern vor und profitieren Sie von den Vorteilen.

Die Gemeinde Ostseeheilbad Zingst erhebt die Kurabgabe zur teilweisen Deckung des Aufwands für die Herstellung, Anschaffung, Erweiterung, Verbesserung, Erneuerung, Verwaltung und Unterhaltung der öffentlichen Einrichtung, die speziell für Kur- und Erholungszwecke bereitgestellt wird. Dazu zählt zum Beispiel eine Promenade, ein Kurpark, eine Informationsstelle, eine Sanitäranlage oder eine kulturelle Einrichtung, die dem Gast kostenlos oder ermäßigt zur Verfügung steht.

Jetzt mehr erfahren: Alles zur Kurabgabe »

Häufige Fragen zur Gästekarte Zingst

Gemäß Artikel 12 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist der Gastgeber verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

  • Die im Zuge der bei der Gästeerfassung ermittelten Daten werden von folgenden Einrichtungen empfangen und verarbeitet: Der Zingster Fremdenverkehrsbetrieb – zum Zwecke der Kurtaxabrechnung.
  • Die AVS GmbH (AVS Allg. Verwaltungs- und Service GmbH, Josephsplatz 8, 95444 Bayreuth, service@avs.de), die das System zur digitalen Erfassung der Gastdaten und Abrechnung der Kurtaxe zur Verfügung stellt. In diesem System werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.

Die Kurabgabe wird als Gegenleistung für die Möglichkeit der Benutzung der zu Kur- und Erholungszwecken bereitgestellten Einrichtungen des Ostseeheilbades Zingst erhoben sowie die Möglichkeit der Inanspruchnahme von vielen kostenfreien Veranstaltungen, freiem Eintritt im Max Hünten Haus und in den Foto-Galerien.

Die moderne Bibliothek mit einem fortlaufend aktualisierten Bestand von mehr als 11.000 Medien steht unseren Gästen kostenfrei zur Verfügung. Für das Ausleihen von Medien wird ein amtliches Identifikationsdokument (Personalausweis) benötigt.

Die Errichtung, Reinigung und Instandhaltung von Kur- und Wanderwegen, Ruhebänken, Spielanlagen, öffentlichen Toiletten, der Seebrücke, des Strandes, des Kurhauses, der öffentlichen Grünanlagen und Parks u.v.m. wird aus Mitteln der Kurabgabe finanziert.

Eine zentral gelegene Tourismusinformation mit kompetentem Fachpersonal informiert und berät unsere Gäste ganzjährig zu allen touristischen Belangen.

Kostenfreies WLAN steht in vielen öffentlichen Einrichtungen zur freien Verfügung.

In der Saison achtet der Wasserrettungsdienst des DRK darauf, dass das Baden in der Ostsee für unsere Gäste sicher ist.

Die Kurabgabe ist unabhängig davon zu zahlen, ob und in welchem Umfang diese Angebote genutzt werden.

Die Kurabgabepflicht entsteht mit der Ankunft in der Gemeinde und endet mit dem Tag der Abreise. Die Kurabgabe ist eine Bringschuld und mit dem Erwerb der Gästekarte beim Quartiergeber zu zahlen.

Quartiergeber können z. B. Hotels, Pensionen, Campingplatzbetreiber, Zimmervermittlungen oder auch private Vermieter sein.

Die Tageskurkarte können Sie an verschiedenen Stationen (z.B. Parkplätze, Seebrücke, Tourismusinformationen im Kurhaus, Museum und Max Hünten Haus, usw.) erwerben.

Kinder sind in Zingst ab 7 Jahren kurabgabepflichtig und zahlen den ermäßigten Betrag.

Die vierbeinigen Begleiter unserer Gäste sollen sich im Ostseeheilbad Zingst ebenso wohlfühlen wie ihre Frauchen und Herrchen.

Dafür werden an zahlreichen Stellen im Ort Trinkstellen, Abfallbehälter, Tütenspender mit kostenlosen Hundekotbeuteln bereitgestellt. Ein neuer Hundeauslaufplatz befindet sich hinter der Kite- und Surfschule (Strandaufgang 14).

Auf Wunsch erhalten unsere Gäste einen „Hunde“-Ortsplan mit Angaben zu Trinkstellen, Abfallbehältern, Übernachtungsmöglichkeiten und hundefreundlichen Gaststätten.

Nein, das ist nicht möglich.

Ja, einige Reedereien bieten vergünstigte Fahrten an. Genaue Informationen finden Sie hier.

Kostenfrei nicht, jedoch zu ermäßigten Preisen.

Ja, Kinder von 7 – 17 Jahre zahlen die ermäßigte Kurabgabe. Schwerbehinderte mit einem GdB ab 50% zahlen ebenfalls den ermäßigten Satz.

  • Kinder von 0 bis einschließlich 6 Jahren
  • Schwerstbeschädigte mit GdB 100
  • Begleitpersonen von Schwerstbeschädigten (GdB 100)
  • Dienstreisende
  • Ehrenkurkarteninhaber
  • Personen mit Erstwohnsitz in Zingst
  • Familienmitglieder lt. § 3 Abs. 1 Nr. 2 der Kurabgabensatzung, von Personen mit Hauptwohnsitz in Zingst, die ohne Vergütung in den eigenen Hausstand aufgenommen werden
  • Inhaber von Jahreskurkarten sind bei ihrem/n Aufenthalt/en im Ostseeheilbad Zingst vom Kauf einer Tageskurkarte befreit

Nein, das ist seit 2021 nicht mehr möglich.

Ja, bereits ausgegebene Ehrenkurkarten behalten ihre Gültigkeit. Sie sind nicht vererbbar und nicht übertragbar.

Ja, auch als Tagesgast ist die Kurabgabe in Höhe von 2,30 € (ermäßigt 1,15 €) zu entrichten.

Die Tageskurkarte können Sie an verschiedenen Stationen (z.B. Parkplätze, Seebrücke, Tourismusinformationen im Kurhaus, Museum und Max Hünten Haus, usw.) erwerben.

Ja. Das Innehaben der Zweitwohnung setzt angesichts der Kosten, die mit dem Erwerb und dem Unterhalt einer Zweitwohnung einhergehen, nach der Lebenserfahrung voraus, dass diese Wohnung auch selbst genutzt wird und damit die Möglichkeit besteht, an den von der Gemeinde Ostseeheilbad Zingst bereitgestellten Kur- und Erholungseinrichtungen und Veranstaltungen teilzuhaben.

Der Zweitwohnungsinhaber kann die begründete Vermutung widerlegen, indem er glaubhaft und nachvollziehbar darlegt, dass er sich an keinem Tag im Jahr in der Wohnung aufhält. Dies kann er durch Ausstellung einer eidesstattlichen Versicherung tun oder durch Übermittlung einer Kopie eines Vermittlungsvertrages, in welchem eine Eigennutzung ausgeschlossen ist.

Ist der Zweitwohnungsinhaber von der Jahreskurabgabe befreit, so gilt für ihn die Pflicht zur Zahlung der Tageskurabgabe für jeden Aufenthaltstag im Ostseeheilbad Zingst.

Die Zingster Einwohnerkarte

Ab April 2025 gibt es für alle Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz im Ostseeheilbad Zingst eine neue, kostenlose Einwohnerkarte. Sie ist mehr als nur ein Ausweis - sie bietet viele Vorteile, die bisher nur Gästen mit Gästekarte vorbehalten waren.

Einwohnerkarte des Ostseeheilbads Zingst mit Vorder- und Rückseite vor einem stimmungsvollen Strandhintergrund bei Sonnenuntergang.

Welche Vorteile bietet die Einwohnerkarte?

Mit der Einwohnerkarte erhalten Sie in Zingst alle Vergünstigungen, die auch mit der Gästekarte verbunden sind. Zusätzlich haben sich weitere Leistungsträger bereit erklärt, die Einwohnerkarte zu akzeptieren und exklusive Vorteile für Einwohner anzubieten.

Anbieter Vorteil
Darßbahn Erlebnistouren 10% Ermäßigung auf Wochenkarte, Bedingung: gilt nicht für Sonderfahrten/Erlebnistouren
2,00 € Ermäßigung pro Karteninhaber auf Hop-On Hop-Off Fahrten
Experimentarium Zingst normaler Eintritt, als Nachweis, dass Einwohner und nicht kurabgabepflichtig
Heimatmuseum Zingst freier Eintritt
Max Hünten Haus Zingst freier Eintritt
Veranstaltungen Zingst bei Ticketverkauf und Einlaß Nachweis, dass Einwohner und nicht kurabgabepflichtig
Reederei Poschke 50% Rabatt auf den Fahrpreis zur Insel Hiddensee mit der Seestern immer und nur am Aktionstag Samstag im Zeitraum 31.05. - 12.09.25
50% Rabatt auf den Fahrpreis Zingst-Barth im Zeitraum 01.04. - 31.10.25
Bernsteinreiter Ribnitz-Damgarten 1 Stunde eigenständige Ponykutschfahrt zum Preis von 30 Minuten, Preisnachlass 20,- €
Bibelzentrum Barth Rabatt von 0,50 € auf den regulären Eintrittspreis von 4,50 €
Cartoonair Prerow 0,50 € Ermäßigung beim Eintritt in die Freiluftausstellung
Dahlienschau (Veranstaltung) Bad Sülze 1,- € Ermäßigung auf eine Tageskarte am 13.-14.09.2025
Bedingung: nicht kombinierbar; einmalig gültig
Forst- und Köhlerhof Rostock-Wiethagen 1,- € Ermäßigung auf den Eintritt
Golfclub Fischland Ribnitz-Damgarten 1,- € Ermäßigung auf den Golfschnupperkurs über 2 Stunden
Bedingung: einlösbar vom 01.04. bis 31.10.2025; Mindestalter: 6 Jahre;
sportliche Kleidung und Schuhwerk ist notwendig; reservierungspflichtig
Gut Darss Born 10% Ermäßigung auf Buchung v. Minigolf
Bedingung: nur bei Online-Buchung auf Minigolf
Kiteschule Darß Prerow 10% Ermäßigung auf Sonnenuntergangstour Prerowstrom
10% auf Frühaufstehertour Stand-Up-Paddle
Bedingung: eine Tour pro Person; reservierungspflichtig
Kunstmuseum Ahrenshoop 1,- € Ermäßigung auf den Eintritt bei Online-Buchung
Bedingung: einmalig gültig; nicht kombinierbar
LOOP in Dierhagen 1. 15,- € für 1,5h statt 1h auf SUP-Verleih
2. 5,- € Ermäßigung auf Windsurfen/ Wingsurfen Schnupperkurs (2h)
3. 10,- € Ermäßigung Windsurfen Grundkurs (3x 2h)
4. 10,- € Ermäßigung Kitesurfen Schnupperkurs/ Tageskurs (4h)
Bedingung: 1.-4. jeweils einmalig pro Person, Aufenthalt und nach Kapazität
Maennerhobby GmbH Mönchhagen 10% Ermäßigung auf Produkteinkauf Maennerhobby-Sortiment (ausgeschlossen: Fremdwaren) im Laden der Erlebnis-Manufaktur: Spirituosen, Bier, MH-Produkte\nBedingung: nicht kombinierbar
Marlower Kanu- und Bootsverleih 1,50 € Ermäßigung auf jede Stunde Tretbootausleihe
Bedingung: gültig vom 13.04. bis 31.10.2025
Naturreisen MV Marlow 1. 3,- € pro Erwachsener & 1,50 € pro Kind Ermäßigung auf die Kanutour "Abendstimmung auf der Recknitz - im Revier von Biber, Adler & Co"
2. 2,- € pro Erwachsener & 1,- € pro Kind Geführte Wanderung "Bernsteinwanderung - Auf der Suche nach dem Gold des Meeres"
Bedingung: 2. nur von November bis Juni gültig; nicht kombinierbar; nur ein Rabatt einlösbar
Reederei Rasche Born 1,- € Ermäßigung für Erwachsene auf den Fahrpreis bei Rundfahrten ab Prerow sowie im Fährverkehr zwischen Born-Bodstedt-Prerow
Bedingung: von April bis September 2025 gültig; nicht kombinierbar; nicht anwendbar bei Sonderfahrten
ROXSA Festival (Veranstaltung)\nBad Sülze Ermäßigung wird an der Tages- bzw. Abendkasse gewährt
11.-12.07.2025 49,- € statt 59,- €
Kombitickets 90,- € statt 118,- €
Bedingung: nicht kombinierbar
Salzmuseum Bad Sülze 1,50 € Ermäßigung auf den Eintritt für Erwachsene
Bedingung: nicht kombinierbar
Sportstrand Prerow 10% einmalig auf 1 Tag oder 5 Tage auf Beachkids
Vogelpark Marlow 1,- € Ermäßigung auf das Tagesticket
Außerdem dient die Karte als Ausweisdokument bei Veranstaltungen und Einrichtungen, bei denen sonst ein Personalausweis vorgelegt werden müsste. Die Einwohnerkarte reicht künftig zur Identifikation aus – einfacher geht’s nicht.

Regionale Gültigkeit

Die Zingster Einwohnerkarte wird auch in den Gästekarten-Gemeinden der Region Fischland-Darß-Zingst anerkannt. Dazu zählen die Orte Ahrenshoop, Barth, Born a. Darß, Dierhagen, Graal-Müritz, Prerow, Ribnitz-Damgarten, Wieck a. Darß, Wustrow sowie natürlich Zingst selbst. Bei einem Tagesausflug in diese Orte entfällt für Einwohner mit Karte die sonst übliche Tageskurabgabe – Sie profitieren also auch über die Ortsgrenzen hinaus.

Hier erhalten Sie Ihre Einwohnerkarte

Die Ausgabe der Einwohnerkarten erfolgt im Büro des Zingster Fremdenverkehrsbetriebs in der Seestraße 56 (ehemaliges Warmbad).

Für die Ausstellung ist die Vorlage eines gültigen Personalausweises im Original erforderlich. Alternativ kann auch eine andere Person mit der Abholung beauftragt werden – in diesem Fall muss ebenfalls der originale Ausweis vorgelegt werden. Sollte lediglich ein Reisepass vorliegen, ist zusätzlich eine aktuelle Meldebescheinigung vorzulegen.

Öffnungszeiten und Terminvereinbarung

Öffnungszeiten für die Ausgabe:

  • Mo / Di / Do / Fr: 10:00 – 12:00 Uhr
  • Mo: 14:00 – 16:00 Uhr
  • Di: 14:00 – 17:00 Uhr 

Tipp: Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie am besten vorab einen Termin. Nutzen Sie dafür einfach unser Kontaktformular oder setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung:

Ansprechpartnerin: Ute Bauermann
E-Mail: ute.bauermann@zingst.de
Tel: 038232 / 81543

Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich Ihre Karte – bequem, kostenlos und mit echtem Mehrwert für den Alltag und Ihre Freizeit. 

Jetzt Termin vereinbaren und Vorteile sichern!

Newsletter Bestellen

Aktuelle Veranstaltungen und Tipps im Postfach:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Menü