Wer Einblicke in die Bildgestaltung bekommen möchte, findet sich hier wieder. In entspannter und lockerer Atmosphäre fotografieren und neue Bildideen sammeln.
Auf der Grundlage meines Lehrbuches über Naturfotografie, werden Praxisfelder der Naturfotografie anhand von Bildbeispielen grundlegend besprochen und mit zahlreichen Praxistipps bereichert.
In diesem Workshop erweitert Kursleiter Micha Pawlitzki Ihr fotografisches Repertoire und zeigt Ihnen, wie Sie völlig anders, kreativ - und vor allem: losgelöst von jeglichen Schärfe-, Blende-, Zeit- und Gestaltungskonventionen fotografieren können.
Dieser außergewöhnliche Workshop richtet sich an Fotografen, die die schwarzweiß Fotografien des mittlerweile verstorbenen Fotografen Peter Lindbergh lieben.
Die meisten Fotos werden aus Augenhöhe gemacht und präsentieren das Abgebildete aus vertrautem Blickwinkel. Aufnahmen aus der Frosch- oder Vogelperspektive sind ungewohnter und deshalb oft spannender. Die Mischung aus Bekanntem und Neuem macht hier den Reiz aus.
Kreative Techniken in der Landschaftsfotografie sind spielerische Möglichkeiten die "alten Pfade" zu verlassen und den Perfektionismus einmal hinter sich zu lassen.
In diesem Workshop lehrt DOCMA-Chefredakteur Christoph Künne in kleinen Gruppen, wie man Menschen ohne zusätzliche Beleuchtung inszeniert und porträtiert.
Der Fotoworkshop für alle die Spaß am Bildermachen haben und kein technisches Wirrwarr hören wollen.
Am besten lernt man etwas in dem man es einfach macht! Trotzdem kann es die eigene Kreativität beflügeln, einem erfahrenen Fotografen auf die Finger zu schauen.
Über die normale Wahrnehmung hinaus, können wir die sichtbare Welt umgestalten, sie visuell neu erfinden.
Der malerische Vogelpark, zeigt die Tierwelt in toll gestalteten Anlagen. Der größte Teil des Parks bietet die einmalige Möglichkeit, Tiere hautnah zu erleben.
Spektakuläre Fotos sind bei dieser Seeadler-Safari garantiert. Mit dem richtigen Timing und gezieltem Blick, werden die Seeadler im direkten Anflug fotografiert.