Die Schönheit von Meer und Wolken im Fluss der Zeit einzufangen– zeigt Nicolas Alexander Otto im Umgang mit Filtern und Langzeitbelichtungen.
Hören Sie schon das Meer rauschen und sehen Sie die Wolken am Himmel vorbeiziehen? Genießen Sie Entschleunigung durch das Fotografieren der Natur und den Einsatz von Langzeitbelichtung! Der Landschaftsfotograf Nicolas Alexander Otto nimmt Sie mit an den Weststrand, um zur Dämmerung das Zusammenspiel von Meer und Wolken einzufangen. Sie fotografieren mit Hilfe von Graufiltern, Stativ und etwas Geduld. Die Langzeitbelichtung, macht Dinge sichtbar, die dem bloßen Auge verborgen bleiben: fließende Wellen, ziehende Wolken oder natürliches Licht. Der Effekt der Bewegungsunschärfe, der beim Fotografieren bewegter Objekte mit längerer Belichtungszeit entsteht, ist sehr reizvoll.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 05.06.2023 16:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Nicolas Alexander Otto
Sie bekommen ca. 1 Woche vor Beginn eine gesonderte E-Mail mit detaillierten Informationen zum Workshopablauf.
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 05.06. 16:00 Uhr
bis 07.06. 13:00 Uhr
289,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Natur / Landschaft
Special
Hobby-Fotografinnen und -Fotografen
1 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Die Kreideküste Rügens und der Nationalpark Jasmund sind die Highlights der einmaligen Landschaft und bilden den fotografischen Schwerpunkt des Workshops.
Der Workshop für alle, die in einer wunderbaren Landschaft fotografieren und den Prozess vom Fotografieren zum Ausstellen aktiv nachvollziehen möchten.
Der Verzicht auf die allgegenwärtige Farbe lässt außergewöhnliche Bilder entstehen.