Der Workshop für alle, die in einer wunderbaren Landschaft fotografieren und den Prozess vom Fotografieren zum Ausstellen aktiv nachvollziehen möchten.
Dieser Workshop ist ganzheitlich angelegt. Von der kreativen Grundidee über die praktische Umsetzung mit experimentellen, kreativen Techniken bis hin zum sehenswerten Bild in einer Ausstellung reicht das Spektrum.
Mit kreativem Konzept zu sehenswerten Fotografien und dem Ziel der Präsentation in einer Ausstellung. Das Besondere dieses Workshops ist es, unter Anleitung in einer besonderen, abwechslungsreichen und fotografisch interessanten Gegend zu fotografieren und zum Abschluss eine Auswahl der erarbeiteten Fotos im Max Hünten Haus auszustellen. Der Prozess vom Fotografieren über das Drucken bis hin zum gerahmten und präsentablen Bild wird aktiv erlebt und gestaltet.
Jutta Engelage, die seit vielen Jahren ihre Arbeiten in Einzel und Gruppenausstellungen im In- und Ausland zeigt, gibt dazu Tipps aus der Praxis. Begonnen wird mit einer Einführung in das Thema »Landschaftsfotografie«. Es gibt unterschiedliche fotografische Möglichkeiten, die beeindruckende Weite und die Vielzahl an Formen, Farben und Strukturen einer Landschaft darzustellen. Sehenswerte Fotos erhält, wer Geduld mitbringt, die Technik beherrscht und eigene Ideen kreativ umsetzen kann.
Eine Auswahl guter Aufnahmen wird am Bildschirm bearbeitet und gemeinsam ausgewertet. Danach werden die Fotos für die Ausstellung unter Berücksichtigung einer überzeugenden Ausstellungsdramaturgie ausgewählt, gedruckt, gerahmt, gehängt und am Sonntagmorgen der Öffentlichkeit präsentiert.
Für Fotografen, die das Meer lieben und ihren fotografischen Horizont erweitern möchten, um sehenswerte Bilder zu machen.
• Eigene DSLR-Kamera oder Systemkamera | Objektiv | Stativ | Speicherkarten | Fern- oder Kabelauslöser | Graufilter | Laptop
• wetterfeste, warme Kleidung + Schuhwerk, Mückenschutz• eigenen Laptop (wenn Sie lieber mit Vertrautem arbeiten, ansonsten stehen MACs zur Verfügung) | einen leeren USB-Stick• Für mystische Langzeitbelichtungen benötigen Sie einen ND-Filter der Stärke 3 (= 10 Blendenstufen, man kann nicht durchsehen). Für geringere Effekte und vor allem für experimentelle, bewegte Bilder empfiehlt sich ein Graufilter der Stärke 1,2 - 1,8 (= 4 - 6 Blendenstufen).
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 22.10.2023 16:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Jutta Engelage
2. Tag: 23.10.2023 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Jutta Engelage
3. Tag: 24.10.2023 11:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Jutta Engelage
4. Tag: 25.10.2023 10:30 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Jutta Engelage
5. Tag: 26.10.2023 11:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Jutta Engelage
6. Tag: 27.10.2023 11:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Jutta Engelage
7. Tag: 28.10.2023 11:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Jutta Engelage
8. Tag: 29.10.2023 11:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Jutta Engelage
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 22.10. 16:00 Uhr
bis 29.10. 12:30 Uhr
679,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Bildgestaltung, Natur / Landschaft
Special
Kreative Fortbildung und wegweisende Schulung in neue Bilderwelten.
8 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Eric Scheuermann bildet Sie im Vogelpark Marlow im Bereich Zoofotografie weiter.
Durch die fundierte Auseinandersetzung mit den Gestaltungsmitteln der Fotografie werden Sie in die Lage versetzt, beim Fotografieren bewusster auf die Bildgestaltung zu achten und Fotos anhand von Gestaltungskriterien zu beurteilen.
Bei diesem Fotokurs geht es um hochwertige Fashionfotografie am Ostseestrand von Zingst.