Löst man sich von allzu eng umrissenen Bildvorstellungen, kann das den naturfotografischen Blick öffnen und der Kreativität freien Lauf gelassen werden.
Ziel des Workshops wird sein, den Teilnehmern erforderliche Kenntnisse für das gut gestaltete Bild zu vermitteln. Dabei geht es nicht ausschließlich um Technik, sondern auch um den geschulten Blick, um Motive wirkungsvoll ins Bild zu setzen.
Löst man sich von allzu eng umrissenen Bildvorstellungen, kann das den naturfotografischen Blick auf die uns umgebende Natur und die von ihr angebotene Motivpalette befreien.
Geht man ohne Erwartung raus, kann sie auch nicht enttäuscht werden, sollte sich einmal kein Bild machen lassen. Aber oft entdeckt man dann doch auf den ersten Blick eher unspektakuläre Motive fernab vom Wegesrand. Kommen wir nun in Bewegung und suchen nach dem besten Kamerastandpunkt und den auffälligsten Details in der umgebenden Landschaft, kann wie aus dem Nichts ein Bild entstehen. Beziehen wir das Licht oder farbige Blätter im Vordergrund mit ein, belichten wir gezielt ein wenig über oder auch mal unter, haben wir sogar die Möglichkeit, mit sehr einfachen Mitteln kreativ zu werden.
Nicht zuletzt werden die technischen Hilfsmittel wie Stativeinsatz und Filter erörtert und die Wirkung der Perspektive und des Kamerastandpunkts auf das Bild und den Betrachter dargestellt. Dabei wird auch deutlich werden, dass der Fotograf selber beim Fotografieren eigentlich immer in Bewegung bleiben sollte. Und, dass das Stativ manchmal unumgänglich und dann auch wieder hinderlich sein kann.
Der fotografische Ansatz, eine klare Bildidee zu haben, ist bei manchen Motiven sicher notwendig. Einer genauen Bildvorstellung nachzujagen, kann aber auch Frustpotential beinhalten. Denn während das Wunschbild nicht gelingt, verpasst man viele andere Gelegenheiten.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 30.05.2021 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotografen: Markus Botzek
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 30.05. 10:00 Uhr
bis 30.05. 17:00 Uhr
169,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Natur / Landschaft
Special
Naturliebhaber und ambitionierte (Hobby-) Fotografen
4 von 8
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
In einer Welt der allgegenwärtigen Farben übt die digitale Schwarzweiß-Fotografie durch ihre Reduzierung auf schwarz und weiß eine besondere Faszination aus.
Sehen lernen und Bilder fotografieren, die berühren - das Besondere im natürlichen Umfeld entdecken und ein Bild gestalten
Doppel- und Mehrfachbelichtungen können viel mehr sein als reine Spielerei oder unkontrollierbares Experiment. Die Technik der Mehrfachbelichtung bietet einen großen kreativen Spielraum, der in seiner Bandbreite wenig bekannt ist und daher eher selten ausgenutzt wird.