High-End Fotografie mit Phase One und ALPA Mittelformatkameras
Dieser Workshop eröffnet die einzigartige Möglichkeit seine eigene individuelle Kreativität mit diesen Systemen auf die Probe zu stellen.
Mehr Informationen:
Die weltweit führenden Landschafts-, Architektur- und Studiofotografen arbeiten mit Phase One und ALPA-Systemen. Wer als engagierter Natur-, Landschafts- oder Architekturfotograf immer wieder nach Möglichkeiten sucht eigene Techniken weiterzuentwickeln und seine Bildsprache zu verbessern, findet hier seinen Hands-On Workshop. Frank Werner, Profifotograf, Phase One Certified Pro und Lead Imaging Consultant für Agenturen, Studios, Museen und Firmen, zeigt den Teilnehmern in der Praxis die aktuellen Techniken und Möglichkeiten für die Landschafts- und Architekturfotografie.
Technik der High-End Fotografie
In einer ca. 90-minütigen Einführung lernen die Teilnehmer die Besonderheiten der Phase One und ALPA-Systeme kennen und bedienen. Wir arbeiten in 2-er Gruppen. Jeder Gruppe steht ein komplettes Phase One / ALPA Mittelformatsystem mit digitalem 100 oder 150 Megapixelback zur Verfügung. Themen der Einführung sind fotografische Hintergründe wie Expose to the Right, Linear Gamma oder auch ISO-Invarianz und wie wir damit den Dynamikumfang und die Bildqualität maximieren. Bei den Kameras beschäftigen wir uns mit Techniken wie Tilt, Shift, Panoramashifts, HPF-Ringen, Lens Cast Corrections, Dual Exposure und Frame Averaging. Auch wer nicht mit einer Mittelformatkamera arbeitet, wird von diesem Wissen für seine fotografische Arbeit profitieren.
Fotografische Mittelformatpraxis
Mit dem neuen Wissen und unseren Kameras brechen wir zum ca. 4-stündigen Praxisteil des Workshops auf, in dem die Teilnehmer mit den Phase One Systemen arbeiten und ihre eigenen Fotografien aufnehmen können. Wir erleben die einzigartigen Möglichkeiten der Systeme, was sie können, was „normale“ Kameras nicht können, aber auch die Limitationen und Einschränkungen des Systems. So werden wir z.B. native HDR-Bilder mit 16-18 Blendenstufen Dynamikumfang ohne HDR-Funktion machen, am helllichten Tag Langzeitbelichtungen mit Blende 8 ohne ND-Filter aufnehmen, Panoramen ohne Parallaxen bzw. ohne die Kamera zu schwenken erstellen.Wir verfügen über verschiedene digitale Phase One Mittelformatbacks, so haben die Teilnehmer im Praxisteil die Möglichkeit zwischen verschiedenen Backs mit verschiedenen Eigenschaften und Möglichkeiten zu wechseln.Diese Techniken werden den Teilnehmern auf einfache, gut verständliche Weise von Frank Werner nähergebracht, so dass jeder Teilnehmer mit beeindruckenden Bildern zurückkommt.
RAW-Bearbeitung und Aufbereitung mit Capture One
Im letzten Teil des Workshops bearbeiten wir unsere Bilder in Capture One, dem wohl besten RAW-Konverter, der auch spezielle Unterstützung für die Phase One Dateien bietet. Die Teilnehmer bekommen eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen und Techniken von Capture One, lernen den Dynamikumfang und die Bildqualität zu maximieren und selektive Korrekturen und Farbanpassungen vorzunehmen. Anschließend bereiten wir die Bilder inklusive Farbraumwahl und Schärfung für die Druckausgabe auf, so dass die Teilnehmer ihre Bilder bei einem Dienstleister ihrer Wahl oder beim Epson Print Studio in Zingst perfekt drucken können.
Ist der Kurs für mich geeignet?
Voraussetzungen
Gute Fotografie Kenntnisse, sehr sicherer Umgang mit der eigenen Spiegelreflex- oder Systemkamera, problemloses Arbeiten im manuellen Modus. ISO, Zeit und Blende werden sicher beherrscht. Gute Kenntnisse in einem RAW-Konverter wie ACR, Lightroom, Capture One o.ä. Dies ist kein Einsteigerkurs, sondern richtet sich an fortgeschrittene Amateur- / und Profifotografen, die sich für die Möglichkeiten, die ein High- End Mittelformatsystem bietet, interessieren.
Gestellt werden
Kamerasysteme von Phase One / ALPA – Teilnehmer arbeiten in 2-er Gruppen mit einem System, so kann man sich auch gegenseitig helfen.
Verschiedene Objektive von Rodenstock und Schneider Kreuznach
hochwertige Stative von Novoflex
Akkus und Zubehör
Bitte bringen Sie mit:
Leerer! USB Stick mit mindestens 32 GB Kapazität um die eigenen Bilder mitzunehmen.
Dem Wetter und der Örtlichkeit angepasste Kleidung (möglichst keine kurzen oder weiten Hosen)
High-End Fotografie mit Phase One und ALPA Mittelformatkameras
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen:
Frank Werner
Die Teilnehmer des Workshops bekommen ca. 1 Woche vor dem Start des gebuchten Workshops eine gesonderte E-Mail, in der es detaillierte Informationen zum Workshop gibt.
Wo findet der Workshop statt
Equipment
Ablauf
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.