Der Verzicht auf die allgegenwärtige Farbe lässt außergewöhnliche Bilder entstehen.
In einer Welt der alles durchdringenden und allgegenwärtigen Farben übt die digitale Schwarzweiß-Fotografie durch ihre Reduzierung auf Schwarz, Weiß und Grautöne eine besondere Faszination auf den Betrachter aus. Schwarzweiß verleiht den Formen Klarheit und den Handlungen Zeitlosigkeit. Bildaussagen können durch bewusst eingesetzte Bildgestaltung und Belichtung gezielt auf den Punkt gebracht werden. Auch künstlerische Aspekte lassen sich in Schwarzweiß wirkungsvoll darstellen.
In der Einführung werden die wichtigsten technischen Grundlagen vermittelt. Sie lernen Schwarzweiß zu sehen und geeignete Motive klarer und schneller zu erkennen. Beispielbilder von klassischen und künstlerischen Anwendungsgebieten und wichtige Aspekte der Bildgestaltung runden den Workshop ab. Die nähere Umgebung von Zingst, der Nordstrand bei Prerow und der Weststrand mit seinen windgepeitschten Bäumen und dem naturbelassenen Strand bieten zahlreiche Schwarzweiß-Motive und die beste Gelegenheit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Zu den Exkursionszielen werden Sie im Kleinbus gefahren.
Eine Auswahl Ihrer fotografischen Ergebnisse wird gemeinsam besprochen. Sie lernen geeignete Verfahren der Umwandlung digitaler Farb- in Schwarzweiß-Bilder kennen, die Sie an im Seminarraum zur Verfügung gestellten Computern oder ihrem eigenen Laptop unter Anleitung nachvollziehen können. Dabei werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, die eigene Bildaussage zu optimieren.
Monochrome ist nicht monoton. Diese Erfolgsformel möchte ich beherrschen lernen und mir damit ein wichtiges Kapitel der kreativen Fotografie erschließen.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 01.11.2023 16:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Jutta Engelage
2. Tag: 02.11.2023 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Jutta Engelage
3. Tag: 03.11.2023 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Jutta Engelage
4. Tag: 04.11.2023 11:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Jutta Engelage
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 01.11. 16:00 Uhr
bis 04.11. 13:00 Uhr
419,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Bildgestaltung, Schwarz Weiss
Special
fortgeschrittene Fotografen
6 von 12
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Die Kreideküste Rügens und der Nationalpark Jasmund sind die Highlights der einmaligen Landschaft und bilden den fotografischen Schwerpunkt des Workshops.
Der Workshop für alle, die in einer wunderbaren Landschaft fotografieren und den Prozess vom Fotografieren zum Ausstellen aktiv nachvollziehen möchten.
Die Wälder auf Fischland-Darß-Zingst und der Gespensterwald bei Nienhagen gehören zu den fotografisch lohnendsten Hotspots der Region. Unzählige Motive gilt es fotografisch zu entdecken.