Die Vogelschutzinsel Kirr und der Pramort sind Rastplätze der majestätischen Kraniche, an denen man sie in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann.
Diese Fotoexkursion führt eine kleine Gruppe von max. 8 Personen an die Rastplätze der Kraniche, auf die Vogelschutzinsel Kirr und per Boot an den Pramort zum Abendeinflug.
Der Kranich-Experte, Fotograf und Nationalpark-Partner Mario Müller lädt zu einer unvergesslichen "musikalischen" Naturbeobachtung ein. Ihre Rufe eilen den Vögeln voraus. Lange bevor sie am Himmel erkennbar sind, schallt der Ton der Kraniche durch die Landschaft.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 12.10.2023 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Mario Müller
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 12.10. 10:00 Uhr
bis 12.10. 19:00 Uhr
219,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Exkursion, Tierfotografie, Natur / Landschaft
Basic
(Hobby-)Fotografen, Kranich- und Naturliebhaber
6 von 8
Max Hünten Haus Zingst
Schulstraße 3
18374 Ostseeheilbad Zingst
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Die Vogelschutzinsel Kirr und der Pramort sind Rastplätze der majestätischen Kraniche, an denen man sie in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann.
Einmalige Wildlife-Fotografie: Erleben Sie ein Naturschauspiel um Kranich und Hirsch
Der Kranichrastplätze auf der Kirr und am Pramort werden bei dieser Fotoexkursion vom Wasser und vom Festland aus in den Fokus genommen.