In diesem Workshop setzen Sie sich fotografisch mit der reizvollen Landschaft an der Steilküste in Ahrenshoop auseinander, die sich im Abendlicht besonders fotogen zeigt. Auch andere Lichtsituationen, Langzeitbelichtungen und Detailaufnahmen lassen sich dort gut umsetzen.
Wie schafft man es, Schwarzweiß Portraits spannend wirken zu lassen und wie bringt man etwas kreatives in vermeintlich einfache Aufnahmen?
In Zeiten von "Höher, Schneller, Weiter", dem fotografischen Massenmarkt und Social Media ist es nicht immer einfach, sich selbst und seinem Stil treu zu bleiben – oder diesen überhaupt zu finden.
Der Workshop zeigt Wege wie ein Fotograf in durch Vorbereitung, Licht und Bildgestaltung in kurzen Zeit individuelle Portraits von Persönlichkeiten macht.
Wasser, ist das wandelbarste unserer Elemente und gibt Raum für eindrucksvolle fotografische Erlebnisse. Butterweich, sanft oder scharf und voller Aktion.
Der fotografische Ansatz, eine klare Bildidee zu haben, ist bei manchen Motiven sicher notwendig. Einer genauen Bildvorstellung nachzujagen kann aber auch Frustpotential beinhalten.
In der heutigen Zeit finden viele Menschen Ruhe, Gelassenheit und Glück durch Achtsamkeit und Meditation. Dieser Workshop verbindet Fotografie und Zen Philosophie.
Reportagen erzählen Neues, informieren, berühren, zeigen eine unbekannte Perspektive bekannter Sachverhalte oder führen den Betrachter in gänzlich unbekannte Welten.
Für uns Frühaufsteher geht es vor den ersten Lichtstrahlen an den Strand. Wir nutzen die frühe Stunde um den Zauber der Ostsee im Morgenrot festzuhalten.
Frank Burger zeigt in dieser Exkursion die fotografischen Highlights in und um Ahrenshoop. Dazu gibt es: Tipps zum Einsetzen der fotografischen Basistechniken.
Kinder sind von Natur aus unglaublich kreativ – egal ob beim Spielen oder Malen. Sie sehen und gestalten ihre Welt ganz anders als Erwachsene.
Der erfahrene Tierfotograf Mario Müller zeigt Ihnen, wie dieser Einstieg gelingt.