Einmalige Wildlife-Fotografie: Lernen Sie die Vorteile spiegelloser Kompaktkameras mit Teleobjektiven kennen, um Kranichen und Rotwild ungestört nahe zu kommen.
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist im Herbst einer der größten Kranichrastplätze Mitteleuropas. Es ist ein unglaubliches Naturschauspiel: bis Mitte Oktober rasten hier bis zu 70.000 Kraniche. In diesem Workshop fotografieren Sie die „Vögel des Glücks“ in ihrer natürlichen Umgebung. Da der Zugang zur südlichen Halbinselspitze am Pramort vor 8 Uhr nur mit Sondergenehmigung gestattet ist (Beobachten ohne zu stören), erleben Sie mit uns exclusive Momente am Morgen mit unzähligen Kranichen und – sofern das Wetter mitspielt – einem wunderschönen Sonnenaufgang.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 05.10.2022 16:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Eric Scheuermann
Nach einer kurzen Begrüßung und Kennenlernen der Gruppe erläutert Eric Scheuermann Ihnen in einer kurzen theoretischen Einführung die korrekten Kombinationen von Motiv und Autofokus Variation. Anschließend wird die erlernte Theorie in kurzen praktischen Übungen an bewegten und unbewegten Motiven geübt.
Gegen 17.00 Uhr begibt sich die Gruppe gemeinsam in Richtung Zingster Hafen. Die Schiffstour zum Abendeinflug der Kraniche bildet den Abschluss des Workshops und gibt Gelegenheit das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Gegen 19 Uhr geht die Gruppe wieder im Hafen an Land und der Workshop ist beendet.
Am nächsten Morgen geht es dann zum Morgenerwachen der Kraniche an Pramort.
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 05.10. 16:00 Uhr
bis 06.10. 09:00 Uhr
189,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Technikum, Tierfotografie
8 von 12
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
info@zingst.de
+49 (0) 3 82 32 / 8 15 80
Oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.