4° C, Bewölkt in Zingst Unterkunft buchen Webcams Veranstaltungen
Zingst erleben
Nationalparktage am Schlösschen Sundische Wiese Nationalparktage am Schlösschen Sundische Wiese
Nationalparktage

Die Nationalparktage in Zingst bieten einzigartige Einblicke in die Schönheit des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Atemberaubende Landschaften, spannende Naturführungen und exklusive Einblicke in den Naturschutz machen diese Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Die perfekte Gelegenheit, Natur und Abenteuer zu verbinden.

Hauptziele der Nationalparktage

Die Nationalparktage in Zingst sind eine wertvolle Veranstaltung, die dazu beiträgt, das Verständnis und die Wertschätzung für die einzigartige Natur des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft zu fördern. Durch vielfältige Aktivitäten und Programme wird das Bewusstsein für den Naturschutz gestärkt und die Verbindung der Menschen zur Natur vertieft. Die Nationalparktage bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt dieser besonderen Region zu erleben und zu schützen.

Förderung des Naturschutzbewusstseins

Die Nationalparktage sollen das Bewusstsein für die Bedeutung des Naturschutzes und die besonderen ökologischen Werte des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft schärfen. Durch Bildungs- und Informationsangebote sollen die Besucher für den Schutz und die Pflege der Natur sensibilisiert werden.

Ausstellungen und Informationsstände

Verschiedene Ausstellungen und Stände informieren über die Arbeit des Nationalparks, aktuelle Projekte und Initiativen. Hier können sich die Besucher umfassend informieren und mit Experten ins Gespräch kommen.

Diese Tage sind ein Highlight für Naturliebhaber, Einheimische und Besucher, die mehr über den Nationalpark und seine beeindruckende Naturvielfalt erfahren möchten. Die Nationalparktage vom 04.10. - 05.10.2025 bieten eine Vielzahl von Aktivitäten und Programmen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für den Naturschutz zu stärken und die einzigartige Flora und Fauna der Region zu präsentieren.

Für die Nationalparktage 2026, die vom 03.10. bis 04.10.2026 geplant sind, kann der Termin bereits vorgemerkt werden.

Highlights der Nationalparktage

Exklusive Wanderungen in der Kernzone

Eine geführte Wanderung durch die unberührte Wildnis ermöglicht seltene Einblicke in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks. Erfahrene Ranger begleiten durch das Herz des Schutzgebietes, das normalerweise der Natur vorbehalten ist.

Kranicherwachen am Pramort – Ein magischer Morgen

In den frühen Morgenstunden bietet sich am Pramort ein beeindruckendes Naturschauspiel: Tausende Kraniche erheben sich in den Himmel. Ein unvergesslicher Moment für Vogelbeobachter und Fotografen. Ein Fernglas ist empfehlenswert.

Ein Blick hinter die Kulissen: Die Arbeit des Nationalparkamtes

Das Nationalparkamt in Born gewährt Einblicke in den Schutz und die Verwaltung des Nationalparks. Die Herausforderungen und Maßnahmen zur Erhaltung dieses einzigartigen Naturraums werden anschaulich vermittelt.

Programm zu den Nationalparktagen

Die Nationalparktage werden von der Kur- und Tourismus GmbH Zingst veranstaltet, die als zertifizierter Nationalpark-Partner eng mit dem Nationalparkamt Vorpommern zusammenarbeitet. Die Veranstaltung wird durch die Erlöse der Nationalpark-Card sowie mit Unterstützung von Sponsoren finanziert.

Als Nationalpark-Partner engagiert sich die Kur- und Tourismus GmbH Zingst für nachhaltigen Tourismus und den Schutz der einzigartigen Naturlandschaft. Diese Auszeichnung steht für:

  • Regionalen Einsatz und Engagement
  • Besonders umweltfreundliches und nachhaltiges Wirtschaften
  • Höchste Qualität für Gäste und Besucher
  • Verbreitung des Nationalparkgedankens
  • Kompetente und freundliche Beratung rund um den Nationalpark

Eine besondere Veranstaltung, die mit Führungen, Exkursionen und Vorträgen den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft auf dem Ostzingst intensiv erlebbar macht.

Ja, Touren und Exkursionen haben eine begrenzte Teilnehmerzahl und erfordern eine Anmeldung.

Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk oder Gummistiefel und je nach Jahreszeit warme oder leichte Bekleidung.
Viele Veranstaltungen sind auf Familien mit Kindern zugeschnitten und bieten spannende Naturerlebnisse, darunter Exkursionen mit Rangern, die die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks hautnah erlebbar machen.

Der Parkplatz am Schlösschen Sundische Wiese ist während der Nationalparktage nur für Autofahrer mit einem Sonderparkausweis für schwerbehinderte Menschen freigegeben. Die Parkmöglichkeiten sind daher begrentzt, einige Stellflächen hat das Nationalparkamt ca. 800 m vom Veranstaltungsort geschaffen.

Nachhaltige Anreise mit dem Fahrrad oder der Darßbahn - bitte Abfahrtszeiten beachten. Parkplätze sind begrenzt vorhanden.

Wichtige Informationen zu den Nationalparktagen

Hier sind einige zentrale Informationen, die Ihnen helfen, dieses Event optimal zu nutzen:

Veranstaltungsorte

  • Hauptort: Schlösschen Sundische Wiese, von hier starten die meisten Touren in die Kernzone.
  • Weitere Orte: Verschiedene Veranstaltungen finden im gesamten Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft statt, einschließlich Pramort und am Zingster Hafen.

Eintritt und Teilnahme

  • Eintritt: Viele der Veranstaltungen im Rahmen der Nationalparktage sind kostenlos zugänglich. Für einige spezialisierte Führungen oder Workshops kann eine Teilnahmegebühr anfallen.
  • Anmeldung: Es wird empfohlen, sich für die Aktivitäten im Voraus anzumelden, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sein können.

Vorbereitung und Ausrüstung

  • Kleidung: Wetterfeste Kleidung und bequemes Schuhwerk sind ratsam, da viele Aktivitäten im Freien stattfinden.
  • Ausrüstung: Fernglas, Kamera und Notizbuch können nützlich sein, besonders für Naturbeobachtungen und Exkursionen.
  • Verpflegung: Es gibt Verpflegungsstände vor Ort, aber es ist auch praktisch, Snacks und Getränke auf den Wanderungen mitzunehmen.

Abfallentsorgung

  • Lassen Sie keinen Müll in der Natur liegen. Wenn keine Abfallbehälter in der Nähe sind, nehmen Sie Ihren Müll mit und entsorgen Sie ihn später ordnungsgemäß.

Respekt gegenüber der Natur

  • Keine Beschädigungen: Pflücken Sie keine Pflanzen, stören Sie keine Tiere und hinterlassen Sie keine Spuren abseits der vorgesehenen Wege.
  • Bleiben Sie auf den Wegen: Um die Vegetation zu schützen und Erosion zu verhindern, bleiben Sie auf den markierten Wegen und Pfaden.
  • Lärmbelästigung vermeiden: Halten Sie die Lautstärke niedrig, um die Tiere nicht zu stören und die natürliche Ruhe des Nationalparks zu bewahren.
Karte für den Nationalpark

Nationalpark-Card

Erleben Sie mit uns die Nationalparktage am Schlösschen Sundische Wiese und danach unkompliziert den Einflug der Kraniche. Mit einer vorab gekauften Nationalpark-Card sichern Sie sich einen Beobachtungsplatz am Pramort.

Nationalpark-Card buchen  →

Mit dem Fahrrad zum Schlösschen Sundische Wiese

Anreise mit dem Rad

Aus Liebe zur Natur und begrenzten Parkmöglichkeiten, werden die Teilnehmenden der Wanderungen & Führungen darum gebeten, mit dem Fahrrad anzureisen. Hier eine Auswahl von Fahrradvermietern in Zingst.

Darßbahn Zingst an der Haltestelle

Darßbahn Erlebnistouren

Für diejenigen, die eine Kombination aus Komfort und Erlebnis suchen, ist die Darßbahn die perfekte Wahl. Die Bahn bietet nicht nur eine bequeme Anreise, sondern auch eine spannende Reise durch die Region.

Zum Fahrplan →

Jetzt Unterkunft buchen und die Nationalparktage genießen

Die Nationalparktage in Zingst bieten faszinierende Naturerlebnisse und exklusive Einblicke in den Naturschutz. Ein besonderes Wochenende für alle, die die Schönheit des Nationalparks auf eine einzigartige Weise entdecken möchten. Jetzt Unterkunft in Zingst buchen und das Event in vollen Zügen genießen!

Newsletter Bestellen

Aktuelle Veranstaltungen und Tipps im Postfach:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Menü