Auf der Suche nach oft übersehenen "Kleinigkeiten"
Je genauer man hinschaut, umso faszinierendere Details lassen sich entdecken. Genau das macht die Makrofotografie so spannend. Pflanzen, Insekten und andere Krabbeltiere finden sich überall und können, wenn man sich intensiv mit ihnen befasst, großartige Fotomotive liefern. Gerade bei diesen kleinen Motiven ist es reizvoll, sich von konventioneller, eher dokumentarisch angelegter Fotografie zu lösen und sich an einer bewusst subjektiven Interpretation mit kreativen Aufnahmetechniken zu versuchen.
Nach einer Einführung in die Thematik am Vormittag werden Sie sich am Nachmittag selbst auf Motivsuche begeben und dabei erfahren, wie sich unter anderem durch das Spiel mit Schärfentiefe und gezielter Unschärfe, bewusste Über- und Unterbelichtungen, künstliches Licht (z.B. Taschenlampe, LED, Blitz), die Wahl ungewöhnlicher Standpunkte und Ausschnitte attraktive Bilder der kleinen Motive gestalten lassen.
Durch ein Makroobjektiv betrachtet, offenbaren sich Motive, die mit bloßem Auge oft übersehen und gar nicht wahrgenommen werden. Diese meist faszinierende Welt im Kleinen groß ins Bild zu setzen ist Ziel dieses Workshops.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 31.05.2025 09:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Hans-Peter Schaub
09:00 – 11:00
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 31.05. 09:00 Uhr
bis 31.05. 18:00 Uhr
199,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Makrofotografie
8 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
info@zingst.de
+49 (0) 3 82 32 / 8 15 80
Oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.