2° C, Bedeckt in Zingst Urlaub buchen Webcams Veranstaltungen
Zingst erleben
Winter Special – Die Ostsee im Winterlicht Zingster Seebrücke im Wintersturm

Winter Special – Die Ostsee im Winterlicht

Lernen Sie, die Schönheit der winterlichen Ostseeküste mit Langzeitbelichtungen und Filtern einzufangen.

Mehr Informationen:

Die Ostseeküste im Winter - das ist kaltes, klares Licht, das sind Wind und Frost, manchmal bizarre Eisformationen und verschneite Wälder. All das verleiht der Landschaft an der Ostsee eine mystische Atmosphäre. Während des Workshops lernen Sie, wie Sie diese Atmosphäre mit Langzeitbelichtungen einfangen können. Sie erfahren alles über die richtige Ausrüstung, die besten Fotospots und Techniken für winterliche Aufnahmen und verbessern so Ihre Fähigkeiten in der Landschaftsfotografie.
  

Theorie und Praxis


Im theoretischen Teil (ca. 2,5 h) konzentrieren wir uns auf die Grundlagen sowie die Besonderheiten der Landschaftsfotografie. Dazu zählen…
  • Bildaufbau und -komposition, erkennen von Linien, Flächen und Strukturen sowie deren Verteilung und Platzierung
  • der Umgang mit natürlichem“ Licht als der zentrale Aspekt in der Landschaftsfotografie
  • woraus sich das Zusammenspiel von Farben und Kontrasten und nicht zuletzt Schatten ergibt
  • die sichere Handhabung des Weißabgleichs
  • die Belichtungsgleichung (= das Zusammenwirken von Blende, Zeit und ISO-Einstellungen)
In der Landschaft selbst, gilt es die theoretischen Erkenntnisse in die Praxis zu transportieren. Dabei widmen wir uns…
  • dem bewussten Sehen: Wahrnehmen und Erkennen von Motivmöglichkeiten
  • der Landschaftswahrnehmung (abseits der visuellen Wahrnehmung)
  • der kontemplativen Betrachtung, um ‚das‘ Motiv aus der weitläufigen Natur herauszuarbeiten
Von der technischen Seite verfeinern Sie Ihren Umgang…
  • mit der Belichtungsgleichung (= das Zusammenwirken von Blende, Zeit und ISO-Einstellungen)
  • in der Farbgebung Ihrer Bilder mit Hilfe des Weißabgleichs sowie der Kontraststeigerung mit dem Bildstil / Picture Control

Hinweise zum Fotokurs

Der praktische Teil ist geplant auf der Halbinsel Fischland-Darss-Zingst, im Gespensterwald bei Nienhagen und auf der Insel Rügen. Alle Locations bieten ideale Bedingungen für Langzeitbelichtungen im Winter. Den genauen Ablaufplan besprechen wir gemeinsam am 1. Workshoptag.

Bitte bringen Sie mit:

  • Systemkamera (Kamera mit Wechselobjektiven / Spiegelreflex- oder spiegellos) mit gutem ISO und Autofokus  
  • Objektive mit Brennweiten zwischen 14 – 200 mm 
  • stabiles Stativ
  • ggf. Fernauslöser
  • Filter wie Pol-, Grau-, Grauverlaufsfilter, ggf. im Max ausleihen
  • Kondition für eine ca. 2,5 km Strandexkursion
  • der Witterung angepasste warme und winddichte Kleidung, warmes Schuhwerk (Gummistiefel erhöhen den Aktionsradius am Strand), auch Handschuhe und eine Mütze können jetzt nicht schaden
  • Enthusiasmus und gute Laune
  • volle Akkus 
  • Speicherkarten
  • Laptop oder Tablet zur Bildauswahl und ggf. Bildbearbeitung
  • ggf. Verpflegung und Getränke für unterwegs

Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!

Ablaufplan

Erster Tag: 23.01.2025 13:00 Uhr

Winter Special - Die Ostsee im Winterlicht

Treffpunkt: Max Hünten Haus

Fotograf:innen: Mark Robertz

Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.

Zum Workshop anmelden

Sichern Sie sich Ihre Teilnahme!
Zum Workshop anmelden
Online sicher und einfach bezahlen
Bis zu 30 Tage vor Workshoptermin stornierbar
Termine

vom 23.01. 13:00 Uhr
bis 26.01. 12:00 Uhr

Preis

369,- € pro Person inkl. 19% MwSt

Fotograf:innen
Kategorie

Natur / Landschaft, Bildgestaltung

Schwierigkeitsgrad

  Mittel

Anzahl verfügbarer Plätze

8 von 12

Treffpunkt

Max Hünten Haus
Schulstraße 3
18374 Zingst

Route auf Google Maps öffnen

Hinweis

Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.

AGB  |  Widerrufsbelehrung

Diese Workshops könnten Sie auch interessieren

Foto-Newsletter Bestellen

Nie wieder interessante Artikel zur Fotografie und einmalige Fotokurse verpassen!:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Menü