Fotograf und Vogel-Experte Mario Müller vermittelt Ihnen die Besonderheiten der Tierfotografie. Nehmen Sie Kormorane in freier Wildbahn auf.
Dieser Workshop zeigt auf verständliche Art und Weise on location, wie der Einstieg in die Tierfotografie gelingt. Wildtierfotografie ist vor allem eine Frage von Geduld und Zeit. Mario Müller vermittelt Ihnen die Besonderheiten dieser Art der Fotografie und zeigt Ihnen, wie Sie über den Bildaufbau, das Arbeiten mit Licht, die Wechselwirkung von Blende und Belichtungszeit und die verschiedenen Bildperspektiven zu gelungenen Fotos kommen. Darüber hinaus werden spezielle Kenntnisse vermittelt, die essenziell im Umgang mit wildlebenden Tieren in Bezug auf die Fotografie sind. Sie fotografieren gemeinsam in der Kormoran-Siedlung nahe Stralsund. Dieser natürliche Lebensraum der Kormorane gleicht einem Gespensterwald, in dem Sie Ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen können.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 07.05.2022 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Mario Müller
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 07.05. 10:00 Uhr
bis 07.05. 16:00 Uhr
149,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Tierfotografie
Basic
Einsteiger, Hobbyfotografen
6 von 7
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Wir zeigen Ihnen auf dieser Foto-Exkursion mit dem Fahrrad und per Schiff die schönsten Fotomotive der faszinierenden Landschaft der Halbinsel.
Lernen Sie neue Perspektiven kennen und erfahren auf einem fotografischen Spaziergang durch Zingst, wie Sie Ihr Equipment effektiv einsetzen.
Fotograf und Vogel-Experte Mario Müller vermittelt Ihnen die Besonderheiten der Tierfotografie. Nehmen Sie Kormorane in freier Wildbahn auf.