Kilian Schönberger zeigt in seinem Seminar anhand von Fallbeispielen, wie KI-generierte Bilder die Landschaftsfotografie verändern und welche Auswirkungen dies auf die Praxis hat.
Heute können mit KI Bildgeneratoren bereits realitätsnahe Ergebnisse erzeugt werden. Diese fotorealistisch wirkenden Bilder beeinflussen die Wahrnehmung und Wertigkeit von echten Landschafts- und Naturfotos. Im letzten Jahrzehnt wurde die durchschnittliche Bildbetrachtungszeit durch den Einfluss der Sozialen Medien immer weiter verkürzt.
Dadurch verringerte sich auch die Zeitspanne zur kritischen Auseinandersetzung mit Bildinhalten. Bereits heute performen auf digitalen Plattformen KI generierte Inhalte oft besser als echte Fotos. Die Zahl von Fotografierenden, die zwischen ihren normalen Fotos auch KI generierte Bilder veröffentlichen, nimmt zu. Eine Kennzeichnung der KI-Inhalte unterbleibt häufig - vielmehr werden die generierten Bilder mit angeblichen Erlebnissen beschrieben und an realen Plätzen verortet. Dadurch soll Echtheit und Authentizität vorgetäuscht werden. Alles wird dem virtuellen Erfolg untergeordnet.
Anhand von KI generierten “Fotos” aus den Sozialen Medien soll in diesem Seminar aufgezeigt werden, an welchen Merkmalen sie derzeit noch von echten Fotos unterschieden werden können. Aber auch die Leistungsfähigkeit aktueller KI Bildgeneratoren und die Zukunft der Landschaftsfotografie im Kontext sich stetig verbessernder digital erzeugter Bildwelten soll diskutiert werden.
Gewusst wie: Die Seminare vermitteln fotografisches Knowhow in Form von praxisorientierten Vorträgen. Hier wird Experten-Wissen unmittelbar zugänglich.
Anschauliche Bilder und ihre Entstehung bilden den Kern dieser Veranstaltungsreihe: Von der Idee, über die Planung der technischen Herangehensweise bis hin zur fotografischen Umsetzung und Nachbearbeitung beleuchten die Fotografen in allumfassender Weise ihre Projekte und geben konkrete nützliche Hinweise in Bezug auf die eigene Fotografie.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 30.05.2025 10:00 Uhr
Treffpunkt: Multimediahalle Zingst
Fotograf:innen: Kilian Schönberger
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 30.05. 10:00 Uhr
bis 30.05. 12:00 Uhr
30,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Seminare, Natur / Landschaft
57 von 60
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
info@zingst.de
+49 (0) 3 82 32 / 8 15 80
Oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.