Alte Bäume und insbesondere Alleen prägen an vielen Stellen die Landschaft Vorpommerns. Auf uns wartet eine Allee die zum Sonnenaufgang optimale Möglichkeiten bietet, um das fotografische Sehen zu schulen.
Mit verschiedenen Brennweiten und Blickwinkeln werden wir uns dem Motiv annähern um so den Einfluss der Objektivwahl auf das Bildergebnis nachvollziehen zu können. Besonders werden wir uns u.a. mit dem Framing der Aufnahmen, Blickführung durch gerade und geschwungene Linien und der Bildgestaltung mit leichten Telebrennweiten beschäftigen.
Auch die Themen Offenblende in der Landschaftsfotografie, hyperfokale Distanz und Fokusstacking werden behandelt.
Dieser Fotoworkshop bietet die Gelegenheit, in das faszinierende Reich der Bäume einzutauchen und unter Anleitung die erforderlichen Kenntnisse für ein gut gestaltetes Waldbild zu erlernen. Neben der Technik wird auch der eigene Blick geschult, um die Motive wirkungsvoll ins Bild zu setzen.
Ihr Referent Kilian Schönberger wird neben fotografischen Tipps und Tricks ebenso über seine Erfahrungen von mehreren Jahren Waldfotografie in Mitteleuropa sprechen.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 28.05.2025 16:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Kilian Schönberger
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 28.05. 16:00 Uhr
bis 29.05. 15:00 Uhr
319,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Natur / Landschaft
6 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
info@zingst.de
+49 (0) 3 82 32 / 8 15 80
Oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.