2° C, Bedeckt in Zingst Urlaub buchen Webcams Veranstaltungen
Zingst erleben
The Black & White Journey – von der Fiktion zur Ausstellung Fine Art-Langzeitbelichtung in Schwarz-Weiß

The Black & White Journey – von der Fiktion zur Ausstellung

Das Ende dieser Fotoreise bildet eine Gruppen-Ausstellung, die durch die Erschaffung und Interpretation starker Bildideen mit Fine Art-Techniken entstanden ist.

Mehr Informationen:

Die Highlights

Übernachtung, Workshop und Gruppen-Ausstellung im Hotel IV-Jahreszeiten, Fotografieren auf der Halbinsel und in Stralsund.

Die Kreation von Fotografien, die durch ein Konzept und persönlichen Ausdruck überzeugen, steht im Zentrum dieses Workshops. Thematisiert wird der gesamte "fine art-workflow" von der Prävisualisierung und Komposition starker Bildideen über die Konzeption einer Serie bis hin zum fertigen Druck. Kameratechniken wie Langzeitbelichtungen oder gestische Fotografie bilden den Schwerpunkt, aber auch kompositorische Techniken wie Minimalismus und negativer Raum werden vorgestellt und diskutiert. Neben den handwerklichen und technischen Aspekten beim Fotografieren sind auch die Bildbearbeitung und Bildbesprechung ein wichtiger Bestandteil dieses Workshops. 

Eins zu Eins-Coachings 

In kurzen Slots während der Bildbearbeitungsseminare wird in individuellen Einzelcoachings mit Marc Koegel die Möglichkeit geboten, Wissen zu erweitern und sich gezielt mit dem Experten auszutauschen.  

Bildentwicklung 

In der digitalen Dunkelkammer werden verschiedene Fine Art-Bearbeitungstechniken vorgestellt und das Drucken auf verschiedenen Papieren demonstriert. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Lieblingsmotiv auf ausgewähltem Fine Art-Fotopapier drucken zu lassen, in einer Ausstellung zu präsentieren und mit nach Hause zu nehmen. 


Kulisse: Landschaft & Architektur 

Neben dem Interesse an der Entschleunigung durch die Langzeitfotografie und Spaß am Erlernen neuer Techniken sollte ein technisches Grundverständnis der Kamera und des manuellen Modus nicht fehlen. Graufilter für Langzeitbelichtungen können auf Anfrage gestellt werden. Vorheriges Wissen zum Thema Schwarz-Weiß, Langzeitbelichtungen und Fine Art-Fotografie ist nicht von Nöten.
Kurze Wanderungen von bis zu 5 km sollten für Sie kein Problem sein, wenn es auf Motivsuche geht. Dieser Workshop wird auch eine Exkursion nach Stralsund beinhalten, wo Architektur und urbane Impressionen fotografiert werden sollen. Stadtfotos sind eine Leidenschaft des Referenten - Marc Koegels Bilder beinhalten oft menschengemachte Motive, die die Motivauswahl positiv bereichern sollen.

Ausstellung 

Jeweils 2 Bildergebnisse werden im Hotel IV Jahreszeiten Zingst einem breiten Publikum präsentiert. Vielfältige Ausstellungen zum Umweltfotofestival »horizonte-zingst« wurden hier bereits gezeigt.
Bei Betreten des Hotels wird ersichtlich, dass die Anlage durch Großzügigkeit, freundliche Farben, lichtdurchflutete, helle Räume sowie eine geschmackvolle Einrichtung besticht. Dies macht es zu einem idealen Ort für die Ausstellung dieses Workshops. Die Umgebung des Hotels bietet ideale Voraussetzungen für Entspannung und Erholung. Zum Hotel gehört eine Wellness-Oase mit einem Spa- und Fitnessbereich. Der Workshop der Fotoschule Zingst beinhaltet neben der Übernachtung im IV-Sterne-Hotel ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie die Möglichkeit, im hauseigenen Restaurant zu Abend zu essen. 

Der Fotograf

Marc Koegel gründete in Vancouver, Kanada, 2004 eine der größten privaten Fotoschulen und leitet heute Workshops und Fototouren in vielen Ländern. Er wurde bekannt durch seine Fine Art-Langzeitbelichtungen, bedient sich heute aber einer Vielzahl weiterer kreativer Techniken. Seine Fotografien sind mehr eine Interpretation als eine genaue Darstellung der Realität. Er arbeitet mit Film und digital mit einer PhaseOne-Mittelformatkamera.

Hinweise zum Fotokurs

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Leistungen der Fotoschule Zingst

         •       5 Übernachtungen (EZ) im Hotel IV-Jahreszeiten | 25.02. - 02.03.2025
                  (Übernachtung im Doppelzimmer mit Partner ist nach Rücksprache möglich)
                  inklusive Frühstück (Halbpension vor Ort zubuchbar)
         •       kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs des Hotels
         •       sämtliche Transfers während des Workshops 
         •       fotografische Betreuung 
         •       Bildbesprechungen, Bildbearbeitungsseminare, Einzelcoachings
         •       Ihr Bildergebniss als Fine Art-Fotoprint für zu Hause

Ihre Leistungen 

         •       individuelle An- und Abreise (Für Tipps stehen wir gerne zur Verfügung.)
         •       Versichern Sie sich mit einer Reiserücktritts- bzw. Reiseunfallversicherung.

Bitte bringen Sie mit:

  • Systemkamera (Kamera mit Wechselobjektiven / Spiegelreflex- oder spiegellos) mit gutem ISO und Autofokus  
  • Objektive 
  • Stativ 
  • Speicherkarten
  • Akkus
  • falls gewünscht eigene Graufilter (können auf Anfrage geliehen werden), optimal wären hier ein 10Stop (ND3.0) oder stärker
  • warme, wetterfeste Kleidung/Schuhe, Handschuhe und Mütze 
  • wasserdichtes Schuhwerk  (Gummistiefel oder Neoprensocken)
  • Laptop oder ähnliches zur Bildbesprechung und Bildbearbeitung (MACs mit Photoshop und Lightroom sind vorhanden)
  • einen USB-Stick für den Datentransfer
  • Verpflegung/Getränke für unterwegs

Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!

Ablaufplan

Erster Tag: 25.02.2025 14:00 Uhr

The Black & White Journey – von der Fiktion zur Ausstellung

Treffpunkt: Hotel Vier Jahreszeiten Zingst

Fotograf:innen: Marc Koegel

Tag 1

  • Check in ab 14 Uhr
  • gemeinsames Abendessen zum Kennenlernen (Selbstzahler)

Tag 2 

  • Vortrag zum Workshopthema
  • konkrete Aufgabenstellungen zum Fotografieren 
  • Exkursion zur fotografischen Motivfindung bis Sonnenuntergang

Tag 3 

  • Shuttle Richtung Fischland
  • morgendliche Exkursion zum Ahrenshooper Bunker
  • praktiches Arbeiten
  • Frühstückspause 
  • erstes Bildbearbeitungsseminar mit Möglichkeit eines Einzelcoachings

Tag 4 

  • Shuttle nach Stralsund. Die Stadt der Hanse ist heute der fotografische Spot. An mehreren Stellen wird die Gruppe auf Motivsuche gehen. 
  • Shuttle zurück nach Zingst
  • zweites Bildbearbeitungsseminar mit Möglichkeit eines Einzelcoachings 
 

Tag 5 

  • finale Bildauswahl für die anstehende Ausstellung 
  • Fertigstellung der Fine Art-Prints 
  • Vorbereitung für den Druck und die Präsentation am darauffolgenden Tag

Tag 6 - Finale! 

Im Rahmen der Vernissage erfolgt die Präsentation der Ausstellung im Hotel IV-Jahreszeiten Zingst. Im Vorfeld der Vernissage wird Marc eine detaillierte Erläuterung der ausgestellten Werke vornehmen, wobei er insbesondere auf die einzelnen Schritte bis hin zum Ergebnis eingehen wird. Mit der Vernissage und der Ausgabe der Fine Art-Prints an die Teilnehmer findet die Black & White Journey schließlich ihren Abschluss.

Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.

Zum Workshop anmelden

Sichern Sie sich Ihre Teilnahme!
Zum Workshop anmelden
Online sicher und einfach bezahlen
Bis zu 30 Tage vor Workshoptermin stornierbar
Termine

vom 25.02. 14:00 Uhr
bis 02.03. 13:00 Uhr

Preis

1.689,- € pro Person inkl. 19% MwSt

Fotograf:innen
Kategorie

Schwarz Weiss, Fotoreise

Schwierigkeitsgrad

  Anspruchsvoll

Anzahl verfügbarer Plätze

6 von 10

Treffpunkt

Hotel Vier Jahreszeiten Zingst
Boddenweg 2
18374 Zingst

Route auf Google Maps öffnen

Hinweis

Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.

AGB  |  Widerrufsbelehrung

Sponsoren / Partner

ILFORD ILFORD

Diese Workshops könnten Sie auch interessieren

Foto-Newsletter Bestellen

Nie wieder interessante Artikel zur Fotografie und einmalige Fotokurse verpassen!:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Menü