7° C, Klar in Zingst Urlaub buchen Webcams Veranstaltungen
Zingst erleben
Surreale Mehrfachbelichtungen Ein komplexes, abstraktes Bild mit überlagerten Elementen.
Surreale Mehrfachbelichtungen

Mehrfachbelichtung ist mehr als eine Spielerei. Diese Technik bietet viel kreativen Spielraum, der selten genutzt wird. Entdecken Sie ungeahnte Möglichkeiten!

Mehr Informationen:

In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit Doppel- und Mehrfachbelichtungen, die durch eine spezielle Kameraeinstellung möglich sind. Bitte überprüfen Sie im Vorfeld, ob Ihre Kamera die für diese Aufnahmen nötige Funktion hat. 

Die meist surreal anmutenden Bilder entstehen in direkter räumlicher und zeitlicher Nähe. Sie können zu überraschenden Ergebnissen führen, lassen Raum für Kreativität und die Entstehung von eigenen Bildergeschichten. 
Jutta Engelage vermittelt Ihnen anhand konkreter Bildbeispiele die verschiedenen Facetten dieser Technik und zeigt Ihnen, wie Sie sie einsetzen können, um surreale Landschaftsaufnahmen zu gestalten. 
Die nähere Umgebung von Zingst, die Steilküste bei Ahrenshoop und der naturbelassene Weststrand bieten gute Gelegenheiten, das Erfahrene in die Praxis umzusetzen. Die ausgewählten Locations inspirieren zu interessanten, sehenswerten Bildern.

Zielsetzung:

Mit Doppel- und Mehrfachbelichtungen, die durch eine spezielle Kameraeinstellung möglich sind, soll die Kreativität gefördert und neue fotografische Ausdrucksmöglichkeiten gefunden werden. Ziel des Workshops wird sein, den Teilnehmern, erforderliche Kenntnisse für das gut gestaltete Bild zu vermitteln. Dabei geht es nicht ausschließlich um Technik sondern auch um den geschulten Blick, um Motive wirkungsvoll ins Bild zu setzen.

Bitte bringen Sie mit:

  • Eigene Kamera, die Doppel- oder Mehrfachbelichtungen ermöglicht
  • Verschiedene Objektive (wie vorhanden)
  • geladene Akkus und Speicherkarten 
  • Laptop oder Tablet zur Bildauswahl und ggf. Bildbearbeitung (wenn Sie lieber mit Vertrautem arbeiten, ansonsten stehen MACs zur Verfügung)  
  • Einen leeren USB Stick
  • Der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk
  • Mückenspray (Anti-Brumm) und Sonnencreme

Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!

Ablaufplan

Erster Tag: 24.09.2025 16:00 Uhr

Surreale Mehrfachbelichtungen

Treffpunkt: Max Hünten Haus

Fotograf:innen: Jutta Engelage

 1. Tag:  Mittwoch, 24.09.2025 

Bitte Fotoausrüstung mitbringen!

16.00 – 16.30 Uhr 
  • Begrüßung der Teilnehmer im Max Hünten Haus Zingst
16.30 – 18.00 Uhr
  • Einführung in das Programm des Workshops und in das Thema „Surreale Mehrfachbelichtungen“.
18.00 – 19.15 Uhr
  • Fotografische Umsetzung des Themas in Zingst. 
19.15 Uhr 
  • Auf Wunsch gemeinsames Abendessen 

 2. Tag:  Donnerstag, 25.09.2025

12.00 – 13.30 Uhr                  
  • Gemeinsame Besprechung einer Auswahl der Bildergebnisse vom Vortag. (Jedem Teilnehmer steht ab 10 Uhr auf Wunsch zur Auswahl und Bearbeitung der Fotos ein MAC mit Photoshop CC + Lightrooom zur Verfügung. Die Bilder können alternativ auch am eigenen vertrauten Laptop ausgewählt und ggf. bearbeitet werden.)
13.30 – 15.00 Uhr
  • Pause
15.00 – ca. 19.30 Uhr
  • Foto-Exkursion im Umfeld von Zingst

3. Tag:  Freitag, 26.09.2025

12.00 – 14.00 Uhr                  
  • Gemeinsame Besprechung einer Auswahl der Bildergebnisse vom Vortag.
14.00 – 15.00 Uhr                  
  • Pause
15.00 – ca. 20.00 Uhr           
  • Exkursion im Kleinbus zur Steilküste bei Ahrenshoop

4. Tag:  Samstag, 27.09.2025

12.00 – 14.00 Uhr                  
  • Gemeinsame Besprechung einer Auswahl der Bildergebnisse vom Vortag.
14.00 – 15.00 Uhr                  
  • Pause
15.00 – ca. 20.00 Uhr           
  • Exkursion im Kleinbus zum Darß mit seinem naturbelassenen Weststrand und dem fotogenen Darßwald. Sie fotografieren bis in den Abend, um die Lichtstimmung des Sonnenuntergangs einfangen zu können. 

5. Tag:  Sonntag, 28.09.2025

 11.00 – 13.00 Uhr                  
  • Gemeinsame Besprechung und Auswertung einer
  • Auswahl der Bildergebnisse vom Vortag; 
  • Abschluss-präsentation und Verabschiedung der Workshop Teilnehmer
  • Ende des Fotoworkshops

Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.

Jetzt Anmelden

Sichern Sie sich Ihre Teilnahme!
Jetzt Anmelden
Online sicher und einfach bezahlen
Bis zu 30 Tage vor Workshoptermin stornierbar
Termine

vom 24.09. 16:00 Uhr
bis 28.09. 13:00 Uhr

Preis

489,- € pro Person inkl. 19% MwSt

Fotograf:innen
Kategorie

Bildgestaltung, Natur / Landschaft

Schwierigkeitsgrad

  Mittel

Anzahl verfügbarer Plätze

10 von 12

Hinweis

Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.

AGB  |  Widerrufsbelehrung

Diese Workshops könnten Sie auch interessieren

Foto-Newsletter Bestellen

Nie wieder interessante Artikel zur Fotografie und einmalige Fotokurse verpassen!:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Menü