Anhand gezielter Übungen lernen Sie die Wirkung scheinbar unwichtiger Details kennen und erfahren, mit welchen fotografischen Tricks Sie diese meistern.
Landschaften und Porträts sind wohl die häufigsten Fotomotive – ganz besonders im Urlaub. Immer dabei, selbst wenn die große Spiegelreflexkamera zu Hause geblieben ist – das Smartphone. Die Technik der kleinen Wunderwerke ist mittlerweile so weit entwickelt, dass das Smartphone für viele Menschen zur Hauptkamera für Fotos und Bewegtbilder geworden ist. Trotzdem macht uns die hervorragende Technik nicht automatisch zum Foto-Genie, denn fotografisches Sehen muss erlernt und trainiert werden.
Hier lernen Sie, wie man mit wenig Wissen hervorragende Bilder macht, ohne dass jemand glaubt, dass diese mit einem Smartphone fotografiert wurden.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 04.06.2023 13:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Lars Heidemann
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 04.06. 13:00 Uhr
bis 04.06. 18:00 Uhr
99,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Smartphone-Fotografie, Bildgestaltung, Festival
Basic
Smartphonebesitzer, Hobbyfotografen
2 von 12
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Dieser Kurs ist der Einstieg in die Bildorganisation von Lightroom Classic. Sie erlernen Schritt für Schritt Import und Katalogprinzip.
In diesem Crashkurs erhalten Sie einen Überblick über die Entwicklungsmöglichkeiten in Lightroom Classic und erlernen eine ideale Korrekturreihenfolge.
Eine gelungene Naturaufnahme hängt an vielen Faktoren. Umso wichtiger ist die Nachbearbeitung im Raw-Format, mit der sich feinste Nuancen und Motivfarben zeigen.