Vorhandenes Licht nutzen heißt es zu verstehen, um dann mit Reflektor das Licht wirklich frei und kreativ nutzen zu können.
Licht zu bändigen muss nicht schwer und müßig sein. Auf einfache Art wird veranschaulicht, wie Sonnenlicht bewusst eingesetzt und gelenkt werden kann, um einzigartige Fotos zu kreieren.
Reflektoren geben uns unfassbar viele Möglichkeiten, das vorhandene Licht so einzusetzen, wie wir es brauchen. Wir können es verstärken, abschwächen, komplett wegblocken. Reflektoren ermöglichen es erst, frei und kreativ Licht setzen zu können. Dabei sind Reflektoren mit dem richtigen Knowhow wesentlich einfach zu händeln als es z.B. Blitz- oder Dauerlicht ist und ermöglicht so ein entspanntes Arbeiten beim Fotografieren ohne zu viel ablenkende Technik.
Gerade in der People-Fotografie brauchen wir nicht zusätzlichen Ballast, der uns vom Menschen vor der Kamera ablenkt und uns mehr hemmt als dem fertigen Foto nützt.
Ziel ist es, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Vorteile von Reflektor, Diffusor und Abschatter gut für die eigene Fotografie übertragen und nutzen kann, kreativ Licht setzt und mit mehr Wissen über Reflektoren und die People-Fotografie als sie oder er vorher hatte und mit tollen Bildern im Gepäck nach Hause geht.
Mitzubringen sind nur die eigenen Bilder. Gerne auf USB-Stick oder auch in gedruckter Form.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 09.06.2023 10:00 Uhr
Treffpunkt: Kurhaus im Ostseeheilbad Zingst
Fotograf:innen: Martin Krolop
Sie bekommen ca. 1 Woche vor Beginn eine gesonderte E-Mail, in der es detaillierte Informationen zum Workshop gibt.
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 09.06. 10:00 Uhr
bis 09.06. 15:00 Uhr
250,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Menschenbilder
Special
fotografische Anfänger und Fortgeschritte
10 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Die Wälder auf Fischland-Darß-Zingst und der Gespensterwald bei Nienhagen gehören zu den fotografisch lohnendsten Hotspots der Region. Unzählige Motive gilt es fotografisch zu entdecken.
Die Schönheit von Meer und Wolken im Fluss der Zeit einzufangen– zeigt Nicolas Alexander Otto im Umgang mit Filtern und Langzeitbelichtungen.
Stellen Sie sich der Herausforderung „weiß“ zu fotografieren! Martin Timm vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse für gut gestaltete Weiß-in-Weiß-Fotos