Bei diesem Workshop geht es um kreative und verrückte Fotos in der Natur.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für kreative Outdoor-Fotografie interessieren. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Sie sollten die Grundfunktionen Ihrer Kamera kennen und einstellen können.
Dieser Fotokurs soll dich dazu ermutigen selbst aktiv zu werden und außergewöhnliche Ideen umzusetzen. Darüber hinaus gibt dir unser erfahrener Fototrainer hilfreiche Tipps zu den Themen Setsuche aus dem Stehgreif, Kommunikation mit dem Model und natürlich Fotografie. Kreativer Input und Austausch stehen im Vordergrund dieses Fotokurses.Jens Burger bringt dir seine individuelle Arbeitsweise und Ideenfindungsprozesse näher und lässt dich das Erlernte anschließend mit deiner eigenen Idee in die Tat umsetzen. Dieser Fotokurs ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für blutige Anfänger bestens geeignet.
In spannenden Sets zeigt Ihnen Jens Burger viele kreative Einstellungen und Szenen für außergewöhnliche und spannende Wow-Aufnahmen.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 30.05.2021 11:00 Uhr
Treffpunkt: Seebrücke Zingst
Fotografen: Jens Burger
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 30.05. 11:00 Uhr
bis 30.05. 17:00 Uhr
169,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Menschenbilder
Special
ambitionierte (Hobby-) Fotografen
10 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
In einer Welt der allgegenwärtigen Farben übt die digitale Schwarzweiß-Fotografie durch ihre Reduzierung auf schwarz und weiß eine besondere Faszination aus.
Sehen lernen und Bilder fotografieren, die berühren - das Besondere im natürlichen Umfeld entdecken und ein Bild gestalten
Doppel- und Mehrfachbelichtungen können viel mehr sein als reine Spielerei oder unkontrollierbares Experiment. Die Technik der Mehrfachbelichtung bietet einen großen kreativen Spielraum, der in seiner Bandbreite wenig bekannt ist und daher eher selten ausgenutzt wird.