Tolle Portraits mit Dauerlicht ohne einen Overload an Technik? Ganz genau, eine Lichtquelle kann richtig gesetzt ausreichend sein, um tolle Portraits zu kreieren.
Keine Art von Licht hat sich in den letzten Jahren so rasant weiterentwickelt wie das LED-Licht. In diesem Workshop wollen wir uns gemeinsam erarbeiten, wie man auf einfachste Art beeindruckend Licht setzen kann, um grandiose Ergebnisse zu erzielen und dabei braucht es nicht mal viel mehr als eine Lichtquelle.
Neben dem Fotografieren mit dem vorhandenen Licht, der Arbeit mit Reflektoren und dem Einsatz von Blitzlicht hat in den letzten Jahren immer mehr auch die Arbeit mit Dauerlicht Einzug in die Fotografie gefunden.
Deswegen wollen wir mit diesem Workshop dafür sensibilisieren, worauf es dabei wirklich ankommt. Keine große Technik-Schlacht, keine Lichtaufbauten, für die man vier Meter Deckenhöhe braucht, sondern mit den richtigen Kniffen die Technik so einsetzen, dass man auch mit einer Lichtquelle sehr besondere und ausdrucksstarke Portraits zaubern kann.
Dabei stehen Grundlagen zur generellen Lichtsetzung hier genauso im Vordergrund wie der Umgang mit Lichtformern für die perfekte Inszenierung des Menschen vor der Kamera.
Dieses Wissen wollen wir uns gemeinsam erarbeiten und direkt nachvollziehbar anwenden! Es eignet sich in der weiterführenden Umsetzung perfekt für Heim-Fotografie, wo durch ein bisschen Know-How und dem richtigen, technischen Gerät können dort wundervolle Bilder entstehen, denen man absolut nicht ansieht, wo genau sie denn entstanden sind.
Mitzubringen sind nur die eigenen Bilder. Gerne auf USB-Stick oder auch in gedruckter Form.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 10.06.2023 10:00 Uhr
Treffpunkt: Kurhaus im Ostseeheilbad Zingst
Fotograf:innen: Martin Krolop
Sie bekommen ca. 1 Woche vor Beginn eine gesonderte E-Mail, in der es detaillierte Informationen zum Workshop gibt.
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 10.06. 10:00 Uhr
bis 10.06. 15:00 Uhr
250,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Menschenbilder
Special
fotografische Anfänger und Fortgeschritte
10 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Die Wälder auf Fischland-Darß-Zingst und der Gespensterwald bei Nienhagen gehören zu den fotografisch lohnendsten Hotspots der Region. Unzählige Motive gilt es fotografisch zu entdecken.
Die Schönheit von Meer und Wolken im Fluss der Zeit einzufangen– zeigt Nicolas Alexander Otto im Umgang mit Filtern und Langzeitbelichtungen.
Stellen Sie sich der Herausforderung „weiß“ zu fotografieren! Martin Timm vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse für gut gestaltete Weiß-in-Weiß-Fotos