Die Wälder auf Fischland-Darß-Zingst und der Gespensterwald bei Nienhagen gehören zu den fotografisch lohnendsten Hotspots der Region. Unzählige Motive gilt es fotografisch zu entdecken.
Waldfotografie ist keine Zauberei – also keine Angst davor, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Kilian Schönberger zeigt in diesem Kurs fotografische Techniken, um das scheinbare Chaos und unterschiedliche Lichtsituationen in überzeugende Kompositionen umzuwandeln. Auch eher ungewöhnliche Methoden, wie der Einsatz von Teleobjektiven im Wald, werden vorgestellt und von den Teilnehmern direkt in der Praxis angewandt.
Dieser Workshop richtet sich an alle Interessierten, die in die magische Atmosphäre dieser Waldwelten eintauchen wollen.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 02.10.2022 15:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Kilian Schönberger
15:00 Uhr
2. Tag: 03.10.2022 05:30 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Kilian Schönberger
ca. 05:30 Uhr
3. Tag: 04.10.2022 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Kilian Schönberger
4. Tag: 05.10.2022 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Kilian Schönberger
10:00 Uhr
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 02.10. 15:00 Uhr
bis 05.10. 14:00 Uhr
459,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Natur / Landschaft, Bildgestaltung
Special
ambitionierte (Hobby-) Fotografen und Naturliebhaber
0 von 9
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Die Kreideküste Rügens und der Nationalpark Jasmund sind die Highlights der einmaligen Landschaft und bilden den fotografischen Schwerpunkt des Workshops.
Der Workshop für alle, die in einer wunderbaren Landschaft fotografieren und den Prozess vom Fotografieren zum Ausstellen aktiv nachvollziehen möchten.
Der Verzicht auf die allgegenwärtige Farbe lässt außergewöhnliche Bilder entstehen.