Dein Blick – Dein Bild – Deine Ausstellung
In diesem besonderen Fotografie-Workshop für Kinder wirst du zum Entdecker, Künstler und Kurator zugleich. Mit der Leica SOFORT hast du eine Kamera in der Hand, die Fotografie sofort erlebbar macht. Du fotografierst, entscheidest direkt, welche Motive dir am besten gefallen, und druckst diese direkt aus – "Editing on the fly" in seiner kreativsten Form.
Unter der Leitung des international ausgezeichneten Profi-Fotografen Florian W. Müller lernst du, die Welt durch die Linse neu zu sehen. Du erfährst, wie Perspektive, Motivwahl und kreative Effekte dein Bild einzigartig machen. Die Leica SOFORT bietet dir 10 kreative Filmeffekte und 10 Objektivmodi – genug Spielraum für jede Menge Fantasie und Experimente.
Nach einer inspirierenden Einführung durch Florian geht es nach draußen. Gemeinsam erkundet ihr die Umgebung, sammelt erste Eindrücke und setzt diese fotografisch um. Danach wirst du selbstständig aktiv – immer mit der Möglichkeit, deine Ideen zu besprechen. Aber das Highlight erwartet dich am Ende des Workshops: Eine exklusive Pop-Up-Ausstellung mit deinen besten Bildern – präsentiert an einem Überraschungsort in Zingst! Die Ausstellung wird vorher auf Instagram angekündigt und sorgt so bereits vorab für Spannung und Neugier.
Leica unterstützt den Workshop mit der Bereitstellung der Leica Sofortbildkameras – deine Eintrittskarte zu einem interaktiven und kreativen Erlebnis, das du nicht so schnell vergessen wirst!
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 25.05.2025 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Florian W. Müller
10:00 – 10:45 Uhr | Begrüßung & Einführung | Vorstellung des Workshops und der Teilnehmer:innen. Einführung in die Sofortbild-Fotografie mit der Leica Sofort durch Florian W. Müller. Interaktiver Talk über Perspektiven, Bildgestaltung und kreative Möglichkeiten.
10:45 – 11:15 Uhr | Geführte Fototour | Gemeinsam mit Florian W. Müller erkundet die Gruppe die Umgebung. Ihr bekommt Inspirationen, praktische Tipps und erste Fotoaufgaben, die euch helfen, den Blick für spannende Motive zu schärfen.
11:15 – 12:45 Uhr | Freies Fotografieren | Jetzt wird es kreativ! Die Teilnehmer:innen haben Zeit, die Umgebung in 2er Teams eigenständig zu erkunden und mit der Leica Sofort zu experimentieren. Fokus auf Perspektivenwechsel, Motivauswahl und kreative Effekte. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht Florian W. Müller als Ansprechpartner zur Verfügung.
12:45 – 13:45 Uhr | Treffen & Bildbesprechung | Die Gruppe trifft sich wieder, um die gesammelten Bilder gemeinsam zu betrachten. Die Teilnehmer:innen wählen ihre besten Motive aus, die direkt ausgedruckt werden. Anschließend gibt es eine offene Bildbesprechung: Wie wirken die Bilder? Welche Emotionen werden transportiert? Was könnte man noch optimieren?
13:45 – 15:00 Uhr | Kuratierung der Pop-Up-Ausstellung | Die Gruppe entscheidet gemeinsam, welche Bilder für die Pop-Up-Ausstellung präsentiert werden. Pro Teilnehmer:in 2 Bilder für die Ausstellung (tbd). Die Teilnehmer:innen lernen, wie man eine Serie kuratiert und aufbaut. Florian W. Müller gibt wertvolle Einblicke, worauf es bei der Auswahl der Bilder ankommt, damit die Ausstellung visuell spannend und abwechslungsreich wird. Die finalen Werke werden für die Ausstellung vorbereitet.
14:00 – 16:00 Uhr | Teaser für die Pop-Up-Ausstellung | Der Ort der Pop-Up-Ausstellung wird auf allen möglichen Kanälen angekündigt.
Ab 16:00 Uhr (tbd) | Pop-Up-Ausstellung | Präsentation der besten Bilder der Teilnehmer:innen an einem überraschenden Ort in Zingst. Die Ausstellung ist öffentlich zugänglich für Festival-Besucher, Familien und Freunde der Teilnehmer:innen. Der Ort der Ausstellung wurde zuvor über Instagram angekündigt.
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 25.05. 10:00 Uhr
bis 25.05. 15:00 Uhr
30,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Kinder fotografieren
10 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.