Sechs Fototage, vier Stilrichtungen, unzählige Möglichkeiten. Lerne von vier Fotografen und entdecke neue Facetten der Fotografie für eine gemeinsame Bilderschau!
Mehr Informationen:
Unter Anleitung der Fotografen Kai Hornung, Marc Koegel, Nicolas Alexander Otto und Kilian Schönberger haben Sie die außergewöhnliche Gelegenheit, Ihre fotografischen Techniken im zweiten Landschaftsfotografie-Summit Zingst 2025 zu verfeinern und ihre visuellen Konzepte in künstlerische Fine Art-Prints zu verwandeln. Das Highlight bildet die Gruppenbilderschau.
Die Fotografen
Kai Hornungs Bilder zeigen die Schönheit und Vielfalt der Natur, von intimen und abstrakten Szenen. Marc Koegel inszeniert Landschaften in Schwarz-Weiß. Seine Fotografien sind mehr eine Interpretation als eine genaue Darstellung der Realität. Nicolas Alexander Ottos Stil zeichnet sich vor allem durch durchdachte Kompositionen und minutiöse Planung seiner Aufnahmen aus. Kilian Schönberger ist Meister der romantischen Waldfotografie. Seine Bilder sollen nicht nur reine Naturdokumente sein, sondern gleichzeitig visuell erlebbare Räume.
Die Highlights
spektakuläre Sonnenaufgänge, mystische Wälder, weite Ostseestrände und die einzigartige Natur der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und der Insel Rügen
Die Details
Wir starten mit einem Portfolio-Review. Unsere Experten werden Ihre mitgebrachten Fotos mit professionellem Blick und jahrelanger Erfahrung sichten und fundierte Anregungen und Kritik geben.
Die Arbeit in Gruppen (immer wieder in Kleingruppen bis max. 6 Personen) bedeutet individuelles Coaching und viel Raum für Fragen und wertvolle Profi-Tipps für Ihre weitere fotografische Entwicklung.
Während der Fotoexkursionen setzen Sie unter fachkundiger Anleitung die schönsten Motive perfekt in Szene.
Bei der Bildbearbeitung lernen Sie die unterschiedlichen Herangehensweisen der 4 Fotografen kennen und professionelle Techniken zur Optimierung Ihrer Fotos am eigenen Laptop.
Impulsvorträge vertiefen Ihr Wissen in den Bereichen Bildgestaltung, Schwarzweiß-Fotografie, Fotografie-Technik und Fotokunst.
Nach der abschließenden Bildbesprechung durch alle 4 Referenten (jeder Teilnehmende stellt sein bestes Foto vor) endet dieser außergewöhnliche Workshop mit einer Vernissage und der Präsentation der Fotos in einer Bilderschau.
Als Andenken erhalten Sie Ihr persönlichstes Erinnerungsgeschenk: das eigene ausgewählte Bild hochwertig als Fine Art-Print in einem Rahmen der Firma HALBE.
Systemkamera (Kamera mit Wechselobjektiven / Spiegelreflex- oder spiegellos) mit gutem ISO und Autofokus
Objektive
Stativ
Speicherkarten
Akkus
falls gewünscht eigene Graufilter (können bei rechtzeitiger Anfrage, da Anzahl begrenzt, auch vor Ort geliehen werden), optimal wären hier ein 10Stop (ND3.0) oder stärker
der Witterung angepasste Kleidung
wasserdichtes Schuhwerk (Gummistiefel)
eigener Laptop oder ähnliches zur Bildbesprechung und Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom
Fotograf:innen:
Kai Hornung, Kilian Schönberger, Marc Koegel, Nicolas Alexander Otto
Tag 1 – Portfolio Day
10:00 Uhr Begrüßung & Vorstellungsrunde
10:30-12:30 Uhr Portfolio Reviews Part 1 Portfolio-Reviews in zwei Gruppen a max.12 TN wechselnd (10 Minuten pro Teilnehmer)
12:30-14:00 Uhr Pause
14:00-16:00 Uhr Portfolio Reviews Part 2 Portfolio-Reviews in zwei Gruppen a max.12 TN (10 Minuten pro Teilnehmer)
18:30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Steakhaus Düne 6 (Selbstzahler) Abstimmung Ablauf des folgenden Tages
21:00 Uhr Ende des ersten Tages
Tag 2 – Tag 5
An den folgenden vier Tagen werden diese Aktivitäten durchgeführt ohne detailierten Zeitablauf. Dieser wird am Abend vorher bekanntgegeben:
Foto-Praxis in Gruppen
Weststrand
Fischerstrand Zingst
Osterwald Zingst
Hohes Ufer bei Ahrenshoop
BoddenküsteFischaland-Darß-Zingst
Bildbearbeitungsseminare (2 x 90 Minuten) Jeder Referent wird einen Impulsvortrag zum Thema Bildentwicklung halten und eine Demonstration zur Bildbearbeitung in dem jeweiligen Bildstil präsentieren.
Gruppenausflug zur Insel Rügen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang erkunden wir die Insel Rügen mit seinen besonderen Motiven
Bildentwicklung und Bildbearbeitung mit derHilfestellung durch die vier Referenten werden die Teilnehmer ihre Ergebnisse für die gemeinsame Bilderschau entwickeln und bearbeiten. Druckvorbereitung inkl.
gemeinsames Abendessen das Steakhaus Düne 6 (Selbstzahler) ist ab 18: 30 Uhr der abendliche Treffpunkt. Beim gemeinsamen Abendessen wird der Tag noch einmal ausgewertet und der Ablauf für den nächsten Tages abgesprochen.
Impulsvorträge jeder Referent wird einen Impulsvortrag von ca. 45 Minuten halten. Der Impulsvortrag wird im Anschluss des Abendessens im Steakhaus Düne 6 oder je nach Ablauf im Max-Hünten-Haus gehalten.
Tag 6 – Summit Review
9:00-12:00 Uhr Bildbesprechung im Großen Saal des Max Hünten Hauses - jeder Teilnehmer präsentiert seine besten Bilder, welche von jedem der vier Referenten besprochen wird.
12:00-13:30 Uhr Vernissage im Hotel IV Jahreszeiten werden die Ergebnisse ausgestellt und einer breiten Öffentlichkeit gezeigt.
13:30 Uhr Ende des Landschaftsfotografie Summit 2025
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.