Für alle, die das Meer lieben, ihren fotografischen Horizont erweichtern, in einer wunderbaren Landschaft fotografieren und den Prozess bis zum Ausstellen aktiv nachvollziehen möchten.
Mehr Informationen:
Kreative Fortbildung und wegweisende Schulung in neue Bilderwelten
Jede Landschaft hat ihre eigene Anmutung, deren Einmaligkeit es bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu erfassen gilt. Es gibt klassische oder malerisch kreative Möglichkeiten, die beeindruckende Weite und die Vielzahl an Formen, Farben und Strukturen einer Landschaft der Natur fotografisch darzustellen. Sehenswerte Fotos erhält, wer Geduld mitbringt, die Technik beherrscht und eigene Ideen kreativ umsetzen kann.
Der Workshop startet mit einer Einführung in die unterschiedlichen Möglichkeiten der Landschaftsfotografie. Gastdozent Lars Heidemann wird Sie am Montag mit dem Bildbearbeitungstool Lightroom vertraut machen. Fotografiert wird vorzugsweise am späteren Nachmittag und Abend, wenn das Sonnenuntergangslicht die Landschaft verzaubert oder andere Wetterbedingungen zu kreativen Bildern inspirieren.
Der Weststrand bei Wustrow, der Darß mit seinem naturbelassenen Weststrand und dem fotogenen Darßwald, die Steilklippen bei Ahrenshoop und der Gespensterwald bei Nienhagen (Rostock) sind geeignete Orte, die gemeinsam im Kleinbus erreicht werden.
Eine Auswahl themenrelevanter Aufnahmen wird besprochen und Optimierungsmöglichkeiten gezeigt. Danach werden die Fotos für die Ausstellung unter Berücksichtigung einer überzeugenden Dramaturgie ausgewählt, gedruckt, gerahmt, gehängt und am Sonntagmorgen der Öffentlichkeit präsentiert. Sie erhalten zwei professionelle Ausdrucke, die Sie gleich mitnehmen können.
Hinweise zum Fotokurs
Mindestteilnehmerzahl: 6
Zielsetzung:
Ziel dieses Workshops ist es, mit kreativem Konzept und unter professioneller Anleitung in einer abwechslungsreichen Landschaft zu fotografieren und zum Abschluss eine Auswahl der erarbeiteten Fotos im Max Hünten Haus Zingst auszustellen. Während des Prozesses vom Fotografieren und Drucken bis hin zum gerahmten Bild gibt Jutta Engelage ihre jahrelangen Erfahrungen (Einzel- und Gruppenausstellungen im In-und Ausland) weiter.
Bitte bringen Sie mit:
Systemkamera (Kamera mit Wechselobjektiven / Spiegelreflex- oder spiegellos) mit gutem ISO und Autofokus
eigenen Laptop (wenn Sie lieber mit Vertrautem arbeiten, ansonsten stehen MACs zur Verfügung)
einen USB-Stick
für mystische Langzeitbelichtungen benötigen Sie einen ND-Filter der Stärke 3 (= 10 Blendenstufen, man kann nicht durchsehen). Für geringere Effekte und vor allem für experimentelle, bewegte Bilder empfiehlt sich ein Graufilter der Stärke 1,2 - 1,8 (= 4 - 6 Blendenstufen).
Besprechung und Auswertung einer Auswahl der Bildergebnisse vom Vortag. (Jedem Teilnehmer steht ab 10 Uhr auf Wunsch zur Auswahl und Bearbeitung der Fotos ein MAC mit Photoshop CC und Lightrooom zur Verfügung. Die Bilder können alternativ auch am eigenen vertrauten Laptop ausgewählt und ggf. bearbeitet werden.)
14:00– 15:00 Uhr
Pause
15:00 – 15:30 Uhr
Shuttle zu den Steilklippen bei Ahrenshoop
15:30 - 20:00 Uhr
praktisches Arbeiten
20:00 Uhr
Shuttle zurück nach Zingst
4. Tag: 17.09.2025 11:00 Uhr
Landschaft am Meer
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen:
Jutta Engelage
11:00 - 12:30 Uhr
Shuttle zum Gespensterwald bei Nienhagen
12:30 - ca. 20:00 Uhr
praktisches Arbeiten
zwischendurch ist Zeit für eine gemeinsame Pause
20:00 - ca. 21:30 Uhr
Shuttle zurück nach Zingst
5. Tag: 18.09.2025 12:00 Uhr
Landschaft am Meer
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen:
Jutta Engelage
12:00 – 14:00 Uhr
gemeinsame Besprechung einer Auswahl der Fotos vom Vortag, erste Auswahl der Ausstellungsfotos
14:00 – 15:00 Uhr
Pause
15:00 - 15:30 Uhr
Shuttle zum Darßwald und Weststrand
15:30 - 20:30 Uhr
praktisches Arbeiten
20:30 - ca. 21:00 Uhr
Shuttle zurück nach Zingst
6. Tag: 19.09.2025 11:00 Uhr
Landschaft am Meer
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen:
Jutta Engelage
11:00–14:00 Uhr
gemeinsame Besprechung einer Auswahl der Fotos vom Vortag
14:00–15:00 Uhr
Pause
15:00 – ca. 18:00 Uhr
endgültige Auswahl der Ausstellungsfotos, Druckvorbereitung, Drucken
7. Tag: 20.09.2025 11:00 Uhr
Landschaft am Meer
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen:
Jutta Engelage
11:00 – 15:00 Uhr
Rahmen und Hängen der Ausstellungsbilder
Fertigstellung der Ausstellung
8. Tag: 21.09.2025 11:00 Uhr
Landschaft am Meer
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen:
Jutta Engelage
11:00 – 12:30 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
Feedback und Verabschiedung
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.