Im kleinen werden Flechten, Moose und Strukturen von Bäumen zu teils abstrakt anmutenden Detailaufnahmen.
Wer sich den Dingen auf kurze Distanz nähert, wird garantiert so manche verblüffende Entdeckung machen. Das gilt in besonderer Weise auch in der Fotografie und darum soll es in diesem Kurs gehen.
Am Strand und im Wald hinter dem Strand machen Sie sich auf die Suche nach filigranen oder knorrigen, gleichmäßigen oder gebrochenen Strukturen. Die finden sich im Sand ebenso wie in der Borke eines alten Baumes, in abgefallenen Blättern, in Moospolstern oder in Gräsern und Farnwedeln.
Nach einer Einführung in die Thematik am Vormittag werden die Teilnehmer sich am Nachmittag selbst auf Motivsuche begeben und dabei erfahren, wie sich durch die Wahl des Ausschnitts, der Perspektive und unter Ausnutzung des vorhandenen oder auch künstlichen Lichts aus interessanten Strukturen attraktive Bilder gestalten lassen.
Abschließend wird eine fundierte Bildbesprechung und Tipps zur Bildoptimierung das kreative Fotografie Erlebnis komplettieren.
Erster Tag: 23.05.2020 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Hans-Peter Schaub
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 23.05. 10:00 Uhr
bis 23.05. 17:00 Uhr
169,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Makrofotografie
12 von 12
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
info@zingst.de
+49 (0) 3 82 32 / 8 15 80
Oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.