Entlang des Weststrandes findet man die typischen Windflüchter. Dort wo Wind und Wellen sich begegnen entstehen eindrucksvolle Landschaftsfotos.
Halten Sie die Schönheit alter Buchen und den durch die Ostsee bearbeitete Küste des Weststrandes im stimmungsvollen Licht fest. Entwurzelte Bäume, die eindrucksvollen Sonnenstrahlen und das klare Meerwasser machen diesen Teil der Ostseeküste besonders fotogen. Ihr Referent Ronny Blohm zeigt Ihnen kreative Techniken wie Langzeitbelichtungen und Handhabung von Grau-(Verlaufs-)Filtern, die bei den sich ständig veränderten Lichtverhältnissen helfen, kontrastreiche Bilder mit Tiefe und Spannung zu fotografieren.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 24.02.2023 15:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Ronny Blohm
15.00 Uhr
2. Tag: 25.02.2023 06:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Ronny Blohm
06.00 Uhr
3. Tag: 26.02.2023 06:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Ronny Blohm
06.00 Uhr
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 24.02. 15:00 Uhr
bis 26.02. 13:00 Uhr
289,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Bildgestaltung, Natur / Landschaft
Special
fotografische Ein- und Aufsteiger, leidenschaftliche Landschaftsfotografen
0 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
In einer Welt der allgegenwärtigen Farben übt die digitale Schwarzweiß-Fotografie durch ihre Reduzierung auf schwarz und weiß eine besondere Faszination aus.
Mystische Wälder, bezaubernde Boddengewässer und natürlich der beeindruckende Weststrand laden ein, mit der Kamera entdeckt zu werden.
Es entstehen im Workshop Bilder mit dem außergewöhnlichen visuellen Reiz, Dinge groß im Bild zu zeigen, die mit bloßem Auge in dieser Weise nicht gesehen werden.