Majestätische Seeadler im Anflug und die lauten Balztänze der Kraniche stehen während dieser Kurzreise im Mittelpunkt der Beobachtung.
Mehr Informationen:
Unsere 3-tägige Fotoreise führt uns in den natürlichen Lebensraum der Seeadler und Kraniche.
DIE HIGHLIGHTS
Übernachten im "Schlösschen Sundische Wiese", Besuch der Vogelschutzinsel Kirr, Ausflug zum Pramort und zum Kranorama, Tierbeobachtungen in freier Wildbahn
DIE DETAILS
Das Hotel „Schlösschen Sundische Wiese“ liegt, umgeben von urigen Wäldern, Salzwiesen, Bodden und Ostsee, inmitten herrlicher Natur fast am östlichsten Zipfel unserer Halbinsel.
Die Insel Kirr hat eine Länge von 3,5 km und eine maximale Breite von 1,5 km. Die sich nur einen Meter über den Meeresspiegel erhebende Insel im Barther Bodden ist nur wenige Meter vom Ostseeheilbad Zingst entfernt. Auf der Insel brüten rund 68 Vogelarten. Diese Artenvielfalt ist der Grund für den Wert der Vogelschutzinsel.
Den König der Lüfte mit seinen langen, breiten Flügeln (Spannweite: ca. 190 – 240cm) werden wir aus einem Versteck heraus fotografieren, wo Fischer Andre Grählert aus Barth seinen Beifang verfüttert.
Das KRANORAMA ist eine barrierefreie Kranichbeobachtungsstation am Günzer See und ausschließlichzu den Rastzeiten der Kraniche im Frühjahr und Herbst geöffnet. Von hier aus sind die Aktivitäten der Kraniche besonders gut zu beobachten.
Der Pramort befindet sich auf der östlichsten Inselspitze. Hier, am Schlafplatz der Kraniche, ist die Tierwelt am lebhaftesten. Geschützt durch die Regulierung des Nationalparks kann sie sich frei entfalten.
DER FOTOGRAF
Mario Müller – Fotograf, Seeadlerkoordinator des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Kranichexperte, teilt während der Exkursion sein Fachwissen über das Leben und die Verhaltensweisen der Tiere in informativen Vorträgen. Dabei werden Einblicke in die Herausforderungen des Naturschutzes im Zusammenspiel mit Tourismus und Landwirtschaft gegegeben.
Wichtig zu Wissen
Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden Tieren, deren Verhalten nicht zu einhundert Prozent vorhersehbar ist. Im Fall einer eingeschränkten Sichtung ist dennoch keine Preiserstattung möglich. Im Workshop werden Erfahrungen und Kenntnisse vermittelt, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Hinweise zum Fotokurs
Zusatzinformationen
Sie fotografieren teils unter Anleitung des Guides, teils selbständig. Im Verlauf der Reise wird es außerdem Bildbesprechungen geben, bei denen ausgewählte Fotos der Teilnehmer analysiert und diskutiert werden können. Um die entstandenen Bilder zu sichten, ist es empfehlenswert (keine Bedingung), einen eigenen Laptop dabei zu haben. Darüber hinaus sollten Sie über einen ausreichenden Vorrat an Speicherkarten oder eine externe Speichermöglichkeit verfügen. Gleiches gilt für Akkus.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.