Lyrik und Fotografie. Wenn Dichtung antritt, den Kamerablick zu beflügeln, dann ist es Zeit fürs Fotografieren von Haiku.
Kaum eine andere Kunstform kommt dem Wesen der Fotografie stilistisch so nah wie diese kurzen Gedichte aus der japanischen Klassik. Dabei geht es nicht um Kitsch, sondern um die hohe Kunst, eine Sekunde prägnant und authentisch auf den Punkt zu bringen.
Das ästhetische Konzept steht in der Tradition des japanischen Zen. Die Verletzlichkeit des Kleinen ist das motivische Sujet, das der Ferne Osten dem Westen voraus hat: die Ästhetik sei- ner Veränderbarkeit, seiner Widerfahrnisse, seiner Geschichte.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 09.06.2023 10:00 Uhr
Treffpunkt: Haus 54 Zingst
Fotograf:innen: Martin Timm
Die Teilnehmer des Workshops bekommen ca. 1 Woche vor dem Start des gebuchten Workshops eine gesonderte E-Mail, in der es detaillierte Informationen zum Workshop gibt.
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 09.06. 10:00 Uhr
bis 10.06. 17:00 Uhr
249,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Bildgestaltung, Festival, Makrofotografie, Natur / Landschaft
Special
Als Einsteiger sind Sie genauso willkommen wie als Routinier.
9 von 12
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Mystische Wälder, bezaubernde Boddengewässer und natürlich der beeindruckende Weststrand laden ein, mit der Kamera entdeckt zu werden.
Es entstehen im Workshop Bilder mit dem außergewöhnlichen visuellen Reiz, Dinge groß im Bild zu zeigen, die mit bloßem Auge in dieser Weise nicht gesehen werden.
Die Kreideküste Rügens und der Nationalpark Jasmund sind die Highlights der einmaligen Landschaft und bilden den fotografischen Schwerpunkt des Workshops.