Hans-Peter Schaub zeigt den Teilnehmern, wie sie das natürliche Licht im Frühlingswald optimal nutzen. Dabei kommen kreative Techniken wie ICM zum Einsatz.
Das Wetter ist auch im Frühling unberechenbar. Sonnenschein und klarer Himmel, wechselt sich mit Nebel und Regen ab – hinzu kommen die frischen Grüntöne des Frühlings, vor allem in den Wäldern. Die Sonne noch recht tief am Himmel und das entsprechend auch tagsüber flach ein fallende Licht sorgt für interessante Kontraste im Wald. Dem Umgang mit Licht, die unterschiedlichen Möglichkeiten, über die gezielte Belichtung Bildstimmungen zu beeinflussen ist eines der großen Themen dieses Workshops.
Darüber hinaus werden wir uns auch mit Fragen der grafischen Gestaltung, mit kreativen Techniken wie ICM und den bewussten Umgang mit Schärfe und Schärfentiefe befassen. Nach einer fundierten Einführung in das Thema am Freitagabend, werden Sie auf einer morgendlichen Exkursion Bilder dieser vielfältigen Landschaft machen.
Sie erhalten im Kurs sowohl Anleitung zur Bildgestaltung in der Landschaftsfotografie, zum Umgang mit unterschiedlichen Brennweiten sowie zum gezielten Einsatz der Schärfentiefe und Belichtung, als auch Anregungen zur eher experimentellen Annäherung an das Thema. Bewegte Kamera, Langzeitbelichtungen und ähnliches sind weitere Aspekte, die dabei Berücksichtigung finden.
Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Die Teilnehmer sollten lediglich Interesse an der kreativen Auseinandersetzung mit der Landschaftsfotografie mitbringen.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 28.05.2025 18:00 Uhr
Treffpunkt: Haus 54 Zingst
Fotograf:innen: Hans-Peter Schaub
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 28.05. 18:00 Uhr
bis 29.05. 17:00 Uhr
199,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Natur / Landschaft
9 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
info@zingst.de
+49 (0) 3 82 32 / 8 15 80
Oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.