Per Schiff und Fahrrad werden die schönsten Fotomotive der Halbinsel und die faszinierende Landschaft erkundet.
Die ca. 50 km lange Fahrradtour wird mit normalem Tempo gefahren. Fotografisches Knowhow und die Geschichte zu den Sehenswürdigkeiten werden in den Pausen erklärt.
Natur liebende und Neugierige werden auf dieser Tour die faszinierende Landschaft der Halbinsel mit fotografischem Blick entdecken. Dabei bekommen sie Tipps zum Bildaufbau und zum Einsetzen der Basistechnik jenseits der Automatikfunktion.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Vom Max Hünten Haus aus geht es per Rad zum Zingster Hafen. Nach einer Bootsüberfahrt radeln sie von der Boddenseite in Richtung Ostsee und dann durch den Darßwald, um nach und nach die fotografischen Hotspots anzufahren.
Frank Burger zeigt, was unbedingt fotografiert werden sollte, um wertvolle fotografische Erinnerungen mit nach Hause nehmen zu können. Nebenbei erzählt der Referent auch noch Wissenswertes über Land und Leute und die Geschichte der Region.
Erster Tag: 06.08.2020 09:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotografen: Frank Burger
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 06.08. 09:00 Uhr
bis 06.08. 19:00 Uhr
89,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Natur / Landschaft
Basic
(Hobby)Fotografen, Naturliebhaber
6 von 8
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Die Schwarzweiß-Fotografie ist eine großartige Methode, um die Bildaussage auf das Wesentliche zu reduzieren.
Nur in einem kurzen Zeitraum Mitte März kann man ihre Balztänze beobachten. Dann, wenn die Kraniche einen Zwischenstopp auf ihrem Weg nach Norden einlegen.
Nur in einem kurzen Zeitraum Mitte März kann man ihre Balztänze beobachten. Dann, wenn die Kraniche einen Zwischenstopp auf ihrem Weg nach Norden einlegen.