Die Schwarzweiß-Fotografie ist eine großartige Methode, um die Bildaussage auf das Wesentliche zu reduzieren.
Monochrome ist nicht monoton. Wer diese Erfolgsformel beherrschen lernen möchte, kann damit ein wichtiges Kapitel der kreativen Fotografie für sich erschließen.
Der Verzicht auf die allgegenwärtige Farbe lässt außergewöhnliche Bilder entstehen. Schwarzweiß-Fotografie hat ganz eigene Gesetze der Bildwirkung, diese sind der zentrale Inhalt des Workshops.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erlernt wird, in Graustufen zu denken und schon vor der Aufnahme die Bildkontraste unterschiedlicher Motive zu erkennen. Damit erhebt sich der Spaß an der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung in Graustufen in eine neue Dimension. In diesem Workshop setzen wir die Schauspiele der Natur in aussagekräftige Fotografien um.
Erster Tag: 26.02.2021 15:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotografen: Volker Grünwold
15.00 Uhr
2. Tag: 27.02.2021 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotografen: Volker Grünwold
10:00 Uhr
3. Tag: 28.02.2021 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotografen: Volker Grünwold
10:00 Uhr
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 26.02. 15:00 Uhr
bis 28.02. 15:00 Uhr
219,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Bildgestaltung, Schwarz Weiss, Technikum
Basic
Anfänger, Einsteiger Schwarzweiß-Fotografie
9 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Nur in einem kurzen Zeitraum Mitte März kann man ihre Balztänze beobachten. Dann, wenn die Kraniche einen Zwischenstopp auf ihrem Weg nach Norden einlegen.
Nur in einem kurzen Zeitraum Mitte März kann man ihre Balztänze beobachten. Dann, wenn die Kraniche einen Zwischenstopp auf ihrem Weg nach Norden einlegen.
Dieser Workshop zeigt auf verständliche Art und Weise On Location, wie der Einstieg in die Tierfotografie gelingt.