6° C, Bewölkt in Zingst Urlaub buchen Webcams Veranstaltungen
Zingst erleben
Fotoaquarelle - Malen mit der Kamera Steg fotografiert wie ein Aquarell
Fotoaquarelle - Malen mit der Kamera

"Fotoaquarelle - Malen mit der Kamera" bietet eine spannende Möglichkeit, die Grenzen der traditionellen Fotografie zu erweitern und neue kreative Wege zu erkunden.

Mehr Informationen:

„Mit Fotoaquarellen werden die Grenzen zwischen Fotografie und Malerei überschritten.“ Es entstehen Berührungspunkte und Gemeinsamkeiten, die beide Ausdrucksformen verbinden und miteinander kombinieren.

In diesem Kurs liegt der Fokus nicht auf Pixelgenauigkeit, höchster Abbildungsschärfe oder der neuesten Kameratechnik. Stattdessen geht es um „empfindsame“ Fotos, die den Betrachter zum Innern einladen und Raum für die eigene Fantasie schaffen. Der Kurs orientiert sich nicht an der naturgetreuen Abbildung von Motiven, sondern nutzt die Kamera als Malpinsel, um kreative „Fotoaquarelle“ zu erstellen.

Während des Workshops werden verschiedene Techniken durch Reinhard Witt vermittelt, die abstrakte Fotografie ermöglichen. Bewegung, Langzeitbelichtung, spezielle Filter und andere Mittel führen zu sehr subjektiven Bildern, die die eigene Kreativität regenerieren. Die Teilnehmer entdecken das Medium Fotografie aus einer ganz neuen Perspektive.

Die anschließende Weiterverarbeitung in der Bildbearbeitungssoftware rundet die Entstehung dieser einzigartigen Werke ab und verleiht den Bildern den letzten Schliff.

Hinweise zum Fotokurs

Bitte bringen Sie ein Fahrrad für den Workshop mit. Wir werden verschiedene Locations anfahren, um eine möglichst große Vielfalt an Motiven fotografieren zu können. Wer kein Fahrrad mit hat, kann sich in der Seestraße beim Fahrrad Verleih Pedal Power ein Fahrrad ausleihen.

Bitte bringen Sie mit:

  • Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten
  • Akkus
  • Objektive: Brennweiten zwischen min. 24 mm und max. 150 mm ((Vollformat) bzw.  16 mm - 100 mm (APS-C) oder 12 mm-80 mm (MFT))
  • Stabiles Stativ
  • Fernauslöser
  • Graufilter für lange Belichtungszeiten:  3er-Set aus ND8 (3 Blenden Lichtreduktion), ND 64 (6 Blenden Lichtreduktion), ND1000 (10 Blenden Lichtreduktion). Ein 1000er ist gut geeignet für Langzeitbelichtungen mit Stativ, der 64er und der 8er sind gut für Wischeffekte
  • Fahrrad 
  • an die Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk
  • Mücken- und Sonnenschutz
  • Verpflegung

Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!

Ablaufplan

Erster Tag: 29.05.2025 10:00 Uhr

Fotoaquarelle - Malen mit der Kamera

Treffpunkt: Hotel Vier Jahreszeiten Zingst

Fotograf:innen: Reinhard Witt

Tag 1

10.00-12.00 Uhr (im Schulungsraum)
  • Erstes Kennenlernen
  • Bildbeispiele
  • Erläuterung zu Kamera- und Aufnahmetechnik, Vorstellen von Hilfsmitteln zur Erstellung von Fotoaquarellen (Objektive, Graufilter, Lochkamera, Stative)
  • Kameraeinstellungen (Belichtung, ISO, Weißabgleich)
  • Übungen zur Handhabung der eigenen Kamera („Wischen“ mit der Kamera, arbeiten mit dem Stativ, Langzeitbelichtung, Unschärfe, Zoomeffekte)
  • Wir üben den Umgang mit den vorgestellten Aufnahmetechniken. Dabei gibt Reinhard Witt Hilfestellung beim Einstellen der eigenen Kamera
12.00 - 13.30 Uhr 
  • Mittagspause
13.30 - ca. 16.30 Uhr
  • Fotografieren am Strand
17.00 - 18.30 Uhr (im Schulungsraum)
  • Sichten der ersten Ergebnisse
  • Bei Bedarf und nach Absprache Fotografieren zum Sonnenuntergang (ab ca. 20.00 Uhr)

Tag 2

8.00 - ca.11.00
  • Fotografieren im Morgenlicht am Zingster Strom mit Blick Richtung Gänsebrink (genauer Treffpunkt wird am Freitag besprochen)
11.00 - 13.30 Uhr 
  • Pause/freies Fotografieren
13.30 - ca. 16.00 Uhr (im Schulungsraum)
  • Sichten und Bearbeiten der Fotos, Bilderschau
Ca.16.00 Uhr
  • Ende des Workshops

Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.

Jetz Anmelden

Es sind nur noch 4 Plätze verfügbar.
Sichern Sie sich Ihre Teilnahme!
Jetz Anmelden
Online sicher und einfach bezahlen
Bis zu 30 Tage vor Workshoptermin stornierbar
Termine

vom 29.05. 10:00 Uhr
bis 30.05. 17:00 Uhr

Preis

269,- € pro Person inkl. 19% MwSt

Fotograf:innen
Kategorie

Festival, Bildgestaltung

Schwierigkeitsgrad

  Mittel

Anzahl verfügbarer Plätze

4 von 12

Hinweis

Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.

AGB  |  Widerrufsbelehrung

Diese Workshops könnten Sie auch interessieren

Foto-Newsletter Bestellen

Nie wieder interessante Artikel zur Fotografie und einmalige Fotokurse verpassen!:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Menü