Alle Fotografen würden ihre Arbeiten niemals mit mittelmäßigen Drucken entwerten. Warum also sollten die Workshopteilnehmer das tun?
Antworten aus der Digitalen Dunkelkammer zum Thema farbverbindliche Postproduction serviert Ihnen der Hamburger Jens Eilers. In diesem Workshop werden anspruchsvolle Programme so erläutert, dass sie zu leicht steuerbaren Partnern auf dem Weg zu perfektem Druck werden
Nicht selten weicht der ausgedruckte Print stark von der Darstellung am Monitor ab. Zu hell, zu dunkel oder einen Farbstich sind dann das Ergebnis. Die möglichen Ursachen für Farbabweichungen im Bildverarbeitungsprozess sind zahlreich. Begriffe wie Farbmanagement, Wide Gamut, LUT, Blickwinkel, Farbräume, ICC-Profil werden erläutert. Mit viel Verständnis für die unterschiedliche Vorbildung der Teilnehmer wird Jens Eilers den farbtreuen Workflow des Fine Art Printings bzw. Colormanagements erklären.
Erster Tag: 23.05.2020 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Jens Eilers
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 23.05. 10:00 Uhr
bis 23.05. 16:00 Uhr
169,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Technikum
Special
Ziel des Workshops wird sein, den Teilnehmern, erforderliche Kenntnisse für das gut gestaltete Bild zu vermitteln. Dabei geht es nicht ausschließlich um Technik sondern auch um den geschulten Blick, um Motive wirkungsvoll ins Bild zu setzen.
8 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Eric Scheuermann bildet Sie im Vogelpark Marlow im Bereich Zoofotografie weiter.
Durch die fundierte Auseinandersetzung mit den Gestaltungsmitteln der Fotografie werden Sie in die Lage versetzt, beim Fotografieren bewusster auf die Bildgestaltung zu achten und Fotos anhand von Gestaltungskriterien zu beurteilen.
Bei diesem Fotokurs geht es um hochwertige Fashionfotografie am Ostseestrand von Zingst.