Entdecken Sie mit Michael Zober-Frede die Technik der zarten Linienführung in der Pflanzenfotografie und erarbeiten sich emotional beeindruckende Bilder.
Sie lieben die faszinierenden Detailzeichnungen der heimischen Flora, wie sie in der botanischen Fachliteratur bis zum Ende des Neunzehnten Jahrhunderts zur Darstellung verwendet wurden? Dann wir Sie dieser Fotokurs begeistern.
Filigrane Strukturen, auf das wesentliche beschränkt ergeben beeindruckende Fotografien, die wie gezeichnet wirken und stark an den japanischen Minimalismus „Die Kunst des Weglassens“ erinnern. Die Teilnehmer arbeiten unter vorsichtiger Anleitung an heimischem Pflanzenmaterial der Region, vom z.B Strandhafer bis zum Sanddorn ist fast alles ist möglich. Michael Zober-Frede steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Im Fotokurs bewegen Sie sich weit abseits dessen, was in der Naturfotografie üblich ist. Sie verwenden unterschiedliche Techniken wie gezieltes Überbelichten, Mehrfachbelichtungen, Composing und den Einsatz von Fotofiltern.
Am Ende des Fotokurses wird dem Bildmaterial mit Lightroom oder CaptureOne der nötige Feinschliff gegeben. Hierzu gibt der Referent einführende Tipps und unterstützt bei der Retusche-Arbeit.
Mindestteilnehmerzahl: 6
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 27.05.2025 10:00 Uhr
Treffpunkt: Kurhaus im Ostseeheilbad Zingst
Fotograf:innen: Michael Zober Frede
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 27.05. 10:00 Uhr
bis 27.05. 17:00 Uhr
189,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Natur / Landschaft
7 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
info@zingst.de
+49 (0) 3 82 32 / 8 15 80
Oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.