In einer Welt der allgegenwärtigen Farben übt die digitale Schwarzweiß-Fotografie durch ihre Reduzierung auf schwarz und weiß eine besondere Faszination aus.

Mehr Informationen:

Monochrome ist nicht monoton. Wer diese Erfolgsformel beherrschen lernen möchte, kann damit ein wichtiges Kapitel der kreativen Fotografie für sich erschließen.
Der Verzicht auf die allgegenwärtige Farbe lässt außergewöhnliche Bilder entstehen. Diese Art der Fotografie hat ganz eigene Gesetze der Bildwirkung, diese sind der zentrale Workshop-Inhalt.
Schwarzweiß verleiht den Formen Klarheit und den Handlungen Zeitlosigkeit. Bildaussagen können durch bewusst eingesetzte Bildgestaltung und Belichtung gezielt auf den Punkt gebracht werden. Auch künstlerische Aspekte lassen sich so wirkungsvoll darstellen. In der Einführung werden die wichtigsten technischen Grundlagen vermittelt. Sie lernen Schwarzweiß zu sehen und geeignete Motive klarer und schneller zu erkennen.
Beispielbilder von klassischen und künstlerischen Anwendungsgebieten und wichtige Aspekte der Bildgestaltung runden den Workshop ab. Die nähere Umgebung von Zingst, der Nordstrand bei Prerow, der Weststrand mit seinen windgepeitschten Bäumen und dem naturbelassenen Strand und die Hansestadt Stralsund bieten zahlreiche Schwarzweiß-Motive und die beste Gelegenheit, das Erfahrene in die Praxis umzusetzen. 
Sie lernen geeignete Verfahren der Umwandlung digitaler Farbbilder in Schwarzweiß-Bilder kennen, die Sie an im Seminarraum zur Verfügung gestellten Computern (MAC mit Photoshop und Lightroom) oder ihrem eigenen Laptop unter Anleitung nachvollziehen können. In anschließenden Bildbesprechungen werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, die eigene Bildaussage zu optimieren.

Ist der Kurs für mich geeignet?

Das Besondere dieses Workshops ist es, unter Anleitung in einer interessanten und abwechslungsreichen Landschaft zu fotografieren und zum Abschluss eine Auswahl der erarbeiteten Fotos im Max Hünten Haus auszustellen. Der Prozess vom Fotografieren über das Drucken bis hin zum gerahmten Bild wird aktiv erlebt und gestaltet. Jutta Engelage, die seit vielen Jahren ihre Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellungen im In-und Ausland zeigt, gibt dazu Tipps aus der Praxis.

Bitte bringen Sie mit:

  • Spiegelreflex- oder spiegellose Systemkamera
  • Stativ 
  • Fern- oder Kabelauslöser
  • Objektive
  • volle Akkus
  • Speicherkarten
  • Graufilter ND3 = 10 Blendenstufen
  • USB-Stick
  • Laptop (wenn gewünscht, kann Silver Efex Pro oder BLACK WHITE projects vorinstalliert werden) Im Seminarraum stehen Ihnen MACs mit Photoshop CC und Lightroom zur Verfügung. Erfahrungsgemäß ist es trotzdem sinnvoll, den eigenen, vertrauten Laptop mitzubringen. Dort können Sie (evtl. als Probeversion) BLACK WHITE projects (Franzis Verlag) oder Silver Efex Pro aus der Nik Collection installieren.
  • wetterfeste Kleidung + wetterfestes Schuhwerk

Hygieneanforderungen


Sollten Sie sich vor Ort unwohl/krank fühlen oder sein, gehen Sie bitte zu einem Arzt und nehmen nicht am Workshop teil. Unsere Referenten sind angehalten, offensichtlich kranke Teilnehmer zum Verlassen des Workshops aufzufordern. Während der Shuttles sowie in den öffentlichen Räumen des Max Hünten Hauses ist eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung empfehlenswert. Getränke wie Mineralwässer und Säfte werden von uns in Flaschen im Seminarraum angeboten. Der Ausschank von Kaffee und/oder Tee während des Aufenthaltes im Max erfolgt nach Bedarf. 
Bitte beachten Sie, dass sich diese Regelung auch jederzeit nach Stand der Lage ändern kann. 

Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!

Ablaufplan

Erster Tag: 20.11.2022 16:00 Uhr

Faszination Schwarzweiß - fotografieren und ausstellen

Treffpunkt: Max Hünten Haus

Fotograf:innen: Jutta Engelage

  • 16:00 Uhr
    • Begrüßung im Max Hünten Haus Zingst
  • 16:30–18:00 Uhr                 
    • Einführung in das Programm des Workshops und in das Thema Schwarzweiß-Fotografie. 

2. Tag: 21.11.2022 10:30 Uhr

Faszination Schwarzweiß - fotografieren und ausstellen

Treffpunkt: Max Hünten Haus

Fotograf:innen: Jutta Engelage

  •  10:30 – 18:00 Uhr                
    • Fotografische Umsetzung der Schwarz-Weiß-Fotografie in Zingst an der Seebrücke, am Strand sowie im Hafen.
      Nach einer kleinen Pause lernen Sie verschiedene Verfahren kennen, mit denen Sie Ihre Bilder entwickeln und in Schwarzweiß umwandeln können. Vorgestellt werden neben Photoshop und Lightroom Silver Efex Pro(Nik Collection) und Black & White projects (Franzis Verlag). Unter Anleitung von Jutta Engelage haben Sie nun die Möglichkeit, Ihre Fotos zu entwickeln und zu bearbeiten.
      Jedem Teilnehmer steht zur Auswahl und Bearbeitung der Fotos ein MAC mit Photoshop CC und Lightrooom zur Verfügung. Sie können Ihre Bilder auch am eigenen, vertrauten Laptop auswählen und bearbeiten. Im Anschluss wird eine Auswahl der Bilder analysiert und  Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt.                   

3. Tag: 22.11.2022 10:30 Uhr

Faszination Schwarzweiß - fotografieren und ausstellen

Treffpunkt: Max Hünten Haus

Fotograf:innen: Jutta Engelage

  • 10:30 Uhr                
    • Shuttle zum Nordstrand bei Prerow, praktisches Arbeiten
  • 14:00-15:00 Uhr                
    • Pause
  • 15:00–18:30 Uhr                  
    • Auswahl, Entwicklung und Bearbeitung Ihrer Fotos. Anschließend wird eine Auswahl der Bilder analysiert und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt.

4. Tag: 23.11.2022 10:30 Uhr

Faszination Schwarzweiß - fotografieren und ausstellen

Treffpunkt: Max Hünten Haus

Fotograf:innen: Jutta Engelage

  •  10:30 – ca. 21:00 Uhr                     
    • Exkursion nach Stralsund - fotografieren bei Tag und Nacht. Etwas Proviant für unterwegs ist empfehlenswert, eventuell erfolgt auch ein Restaurantbesuch.

5. Tag: 24.11.2022 11:00 Uhr

Faszination Schwarzweiß - fotografieren und ausstellen

Treffpunkt: Max Hünten Haus

Fotograf:innen: Jutta Engelage

  •   11:00 - 12:00 Uhr                
    • Besprechung und Auswertung einer Auswahl der Bildergebnisse vom Vortag.
  •   12:30 - 17:00 Uhr         
    • Shuttle zum Darßwald und Weststrand, praktisches Arbeiten
  •   17:00 - ca. 18:30 Uhr 
    • Fortführung der Bildbesprechung vom Vormittag

6. Tag: 25.11.2022 11:00 Uhr

Faszination Schwarzweiß - fotografieren und ausstellen

Treffpunkt: Max Hünten Haus

Fotograf:innen: Jutta Engelage

  •   11:00 -14:00 Uhr                
    • Gemeinsame Bildbesprechung
  •   14:00 -15:00 Uhr
    • Pause 
  •   15:00 – ca. 18:30 Uhr         
    • Endgültige Auswahl der Ausstellungsfotos, Druckvorbereitung, Drucken der Ausstellungsbilder 

7. Tag: 26.11.2022 11:00 Uhr

Faszination Schwarzweiß - fotografieren und ausstellen

Treffpunkt: Max Hünten Haus

Fotograf:innen: Jutta Engelage

  •   11:00 – ca. 15:00 Uhr       
    •  Rahmen und Hängen der Ausstellungsbilder, Vorbereitung der Ausstellung, Drucken der   Teilnehmerfotos

8. Tag: 27.11.2022 11:00 Uhr

Faszination Schwarzweiß - fotografieren und ausstellen

Treffpunkt: Max Hünten Haus

Fotograf:innen: Jutta Engelage

  •   11:00 – 12:30 Uhr                
    • Eröffnung der Ausstellung + Feedback und Verabschiedung

Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.

Termine

vom 20.11. 16:00 Uhr
bis 27.11. 12:30 Uhr

Preis

649,- € pro Person inkl. 19% MwSt

Fotograf:innen

Jutta Engelage Jutta Engelage

Kategorie

Bildgestaltung, Schwarz Weiss

Schwierigkeitsgrad

Special

Zielgruppe

fortgeschrittene Fotografen

Anzahl verfügbarer Plätze

0 von 10

Treffpunkt

Schulstrasse 3
18374 Ostseeheilbad Zingst

Route auf Google Maps öffnen

Hinweis

Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.

AGB  |  Widerrufsbelehrung

Diese Workshops könnten Sie auch interessieren

Newsletter bestellen

Aktuelle Veranstaltungen und Tipps im Postfach:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.