8° C, Fast klar in Zingst Urlaub buchen Webcams Veranstaltungen
Zingst erleben
Einstieg in die Tierfotografie Jungfüchse auf einer Wiese
Einstieg in die Tierfotografie

In diesem Fotoworkshop mit Sven Meurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Tierfotografie.

Mehr Informationen:

In diesem Fotoworkshop gibt Sven Meurs einen ersten Einblick in die Arbeit als Tierfotograf. Neben einer ersten Einführung in die Bildkomposition (Goldener Schnitt, Linien, eins, zwei, viele) und den Umgang mit natürlichem Licht wird vor allem das große Thema der Wildbiologie behandelt. 

Die wichtigsten Punkte hierbei sind: Wie finde ich überhaupt die Motive, die ich fotografieren möchte? Wo leben Wildschwein, Fuchs und Hirsch? Wo kann ich den Eisvogel und wann den Bienenfresser beobachten? Was muss ich beachten, wenn ich die Tiere gefunden habe? Wie verhalten sie sich und wie kann ich voraussehen, was als nächstes passiert? Wie bekomme ich bessere Bilder, weil ich weniger Zeit mit Warten und mehr Zeit mit Beobachten verbringe? 

Auch die Themen Tarnung, wie man sich richtig versteckt und warum, sowie das Thema Wildkamera stehen auf dem Programm. Dies alles wird von Sven Meurs an verschiedenen Beispielen anschaulich dargestellt. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Planung und Durchführung von Wildtier-Fototouren in unserer Heimat und wie man unsere Wildtiere ins rechte Licht rückt.  Nach einer theoretischen Einführung geht es ans Fotografieren, um Motive zu finden, ins rechte Licht zu rücken und neue Blickwinkel zu erlernen. Es bleibt Zeit für den persönlichen Austausch, für Bildbesprechungen und um voneinander zu lernen. Den praktischen Teil des Workshops verbringen wir gemeinsam im Vogelpark Marlow. Die Vielfalt der Vogelarten verspricht gute Bildergebnisse.Vor allem das Thema Perspektive und Blickwinkel wird während des praktischen Teils im Vordergrund stehen. 

Inhalt

  •  Grundlagen der Fotografie (Umgang mit Blende, Verschlusszeit, ISO, Belichtung)
  • Grundlagen der Bildgestaltung (Goldener Schnitt, Hauptmotiv, Vorder- und Hintergrund, Linien, Symmetrie und Muster)
  • Umgang mit natürlichem Licht
  • Was gehört in die Kameratasche? - und was nicht?
  • Wildtierbiologie - Wenn ich weiß, wann Tiere was machen, mache ich bessere Bilder 
  • Tarnung
  • Wildkameras
  • Planung von Fototrips in Deutschland

Bitte bringen Sie mit:

  • Systemkamera (Spiegelreflex- oder spiegellos) / Kamera mit Wechselobjektiven   
  • Teleobjektiv 
  • Speicherkarten
  • Akkus
  • Stativ
  • Kabel-oder Fernauslöser
  • der Witterung angepasste Kleidung
  • einen Müllsack 
  • Mücken- und Sonnenschutz
  • Verpflegung/Getränk für unterwegs

Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!

Ablaufplan

Erster Tag: 30.05.2025 10:00 Uhr

Einstieg in die Tierfotografie

Treffpunkt: Kur- und Tourismus GmbH Zingst

Fotograf:innen: Sven Meurs

  • 10:00 – 11:30 Uhr
    • Begrüßung und Kennenlernen
    • Theorie: Belichtungszeit, ISO, Bildaufbau etc. anhand von vielen Beispielen
  • 11:30 Uhr
    • Shuttle zur Fotolocation "Vogelpark Marlow"
    • praktisches Arbeiten
    • Bildbesprechung erfolgt an der Fotolocation
  • 15:30 Uhr
    • Shuttle zurück nach Zingst
  • 16:30-17:00 Uhr
    • Kurze Abschlussbesprechung

Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.

Jetzt Anmelden

Sichern Sie sich Ihre Teilnahme!
Jetzt Anmelden
Online sicher und einfach bezahlen
Bis zu 30 Tage vor Workshoptermin stornierbar
Termine

vom 30.05. 10:00 Uhr
bis 30.05. 17:00 Uhr

Preis

169,- € pro Person inkl. 19% MwSt

Fotograf:innen
Kategorie

Festival, Tierfotografie

Schwierigkeitsgrad

  Einfach

Anzahl verfügbarer Plätze

11 von 12

Treffpunkt

Kur- und Tourismus GmbH Zingst
Seestraße 56/57
18374 Zingst

Route auf Google Maps öffnen

Hinweis

Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.

AGB  |  Widerrufsbelehrung

Diese Workshops könnten Sie auch interessieren

Foto-Newsletter Bestellen

Nie wieder interessante Artikel zur Fotografie und einmalige Fotokurse verpassen!:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Menü