6° C, Klar in Zingst Urlaub buchen Webcams Veranstaltungen
Zingst erleben
Eine Nacht der 1000 Lichter – Lightpainting in Zingst Das magische Lightpainting lässt unterschiedlichste Figuren entstehen, die verzaubern und die Kreativität geradezu heraufbeschwören. Zusammen mit Eric Scheuermann werden Sie markante Gebäude und Gegenstände  in Zingst stimmungsvoll illuminieren und auf künstlerische Art, in Verbindung mit Licht und Dunkelheit, neu interpretieren. Eric Scheuermann begleitet Sie von der Motivsuche bis zu den wichtigen Kameraeinstellungen, um so die fotografischen Herausforderungen bei Nacht meistern zu können.  Entdecken Sie versteckte Fotomotive Zingst lebt und liebt die Kunst. Im Ort verstecken sich architektonische Besonderheiten, die teils perfekt integriert sind oder bewusst hervorstechen. In jedem Fall finden wir besondere Fotomotive, wie sie es nur in Zingst gibt. Neben der Peter-Pauls-Kirche und dem Museumshof bieten sich auch moderne Gebäude wie das Max Hünten Haus Zingst oder der trockengelegte 15 Meter lange Kutter „Mona Lisa“ im Hafen an. Natürlich darf die übergroße rosarote Sonnenbrille am Strand nicht fehlen.  Dieser Kurs unterscheidet sich vom ersten Lightpainting-Workshop, „Lichtmalerei am Strand“ am 10. Juni, vor allem durch die künstlerische Einbindung der Besonderheiten im Ort in einer Kombination von natürlichem "Restlicht" und künstlichem Licht.  Malen mit Licht während einer Langzeitbelichtung Sie tauchen zusammen mit Eric Scheuermann in die faszinierende Welt der Lichtmalerei ein, Sie bannen das flüchtige Licht vor dem Objektiv auf Ihre Kamera-Sensoren und lassen sich von einer Vielfalt an Ideen und Möglichkeiten überraschen. Die erfolgreiche und zugleich einfache Umsetzung wird Sie begeistern und nicht mehr loslassen.
Eine Nacht der 1000 Lichter – Lightpainting in Zingst

Magische Motive mit bewegtem Licht: tauchen Sie ein in die Welt der Lichtmalerei und „pinseln“ Sie mit unterschiedlichen Lichtquellen atemberaubende Bildergebnisse.

Mehr Informationen:

Das magische Lightpainting lässt unterschiedlichste Figuren entstehen, die verzaubern und die Kreativität geradezu heraufbeschwören. Zusammen mit Eric Scheuermann werden Sie markante Gebäude und Gegenstände  in Zingst stimmungsvoll illuminieren und auf künstlerische Art, in Verbindung mit Licht und Dunkelheit, neu interpretieren. Eric Scheuermann begleitet Sie von der Motivsuche bis zu den wichtigen Kameraeinstellungen, um so die fotografischen Herausforderungen bei Nacht meistern zu können.

Entdecken Sie versteckte Fotomotive

Zingst lebt und liebt die Kunst. Im Ort verstecken sich architektonische Besonderheiten, die teils perfekt integriert sind oder bewusst hervorstechen. In jedem Fall finden wir besondere Fotomotive, wie sie es nur in Zingst gibt. Neben der Peter-Pauls-Kirche und dem Museumshof bieten sich auch moderne Gebäude wie das Max Hünten Haus Zingst oder der trockengelegte 15 Meter lange Kutter „Mona Lisa“ im Hafen an. Natürlich darf die übergroße rosarote Sonnenbrille am Strand nicht fehlen.

Dieser Kurs unterscheidet sich vom ersten Lightpainting-Workshop, „Lichtmalerei am Strand“ am 10. Juni, vor allem durch die künstlerische Einbindung der Besonderheiten im Ort in einer Kombination von natürlichem "Restlicht" und künstlichem Licht.

Malen mit Licht während einer Langzeitbelichtung

Sie tauchen zusammen mit Eric Scheuermann in die faszinierende Welt der Lichtmalerei ein, Sie bannen das flüchtige Licht vor dem Objektiv auf Ihre Kamera-Sensoren und lassen sich von einer Vielfalt an Ideen und Möglichkeiten überraschen. Die erfolgreiche und zugleich einfache Umsetzung wird Sie begeistern und nicht mehr loslassen.

Hinweise zum Fotokurs



Bitte bringen Sie mit:

  • Systemkamera (Kamera mit Wechselobjektiven / Spiegelreflex- oder spiegellos) mit gutem ISO und Autofokus     
  • verschiedene Wechselobjektive (Weitwinkel oder mittlere Brennweite)
  • Akkus
  • Speicherkarten
  • Stativ, gern auch Fernauslöser
  • der Witterung angepasste dunkle Kleidung (am besten schwarz und ohne reflektierende  Streifen) – wir fotografieren draußen
  • festes Schuhwerk
  • Laptop o. Ä. zur Bildauswertung (wenn vorhanden)
  • ggf. Verpflegung/Getränk für unterwegs
  • Mückenschutz

Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!

Ablaufplan

Erster Tag: 30.05.2025 17:00 Uhr

Eine Nacht der 1000 Lichter – Lightpainting in Zingst

Treffpunkt: Galerie Hotel Stone

Fotograf:innen: Eric Scheuermann

  • Treffen vor dem Bauhof (Inselweg 3-5)
  • kurze Vorbesprechung des Workshopablaufs
  • 1. Praxiseinheit in Halle des Zingster Bauhofs (direkt nebenan)
  • 2. Praxiseinheit an verschiedenen Orten in Zingst 
  • Bildauswahl für Workshopergebnisse  
  • Ende ca. 24:00 Uhr

Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.

Jetzt Anmelden

Es ist nur noch 1 Platz verfügbar.
Sichern Sie sich Ihre Teilnahme!
Jetzt Anmelden
Online sicher und einfach bezahlen
Bis zu 30 Tage vor Workshoptermin stornierbar
Termine

vom 30.05. 17:00 Uhr
bis 31.05. 00:01 Uhr

Preis

169,- € pro Person inkl. 19% MwSt

Fotograf:innen
Kategorie

Festival, Bildgestaltung

Schwierigkeitsgrad

  Mittel

Anzahl verfügbarer Plätze

1 von 12

Hinweis

Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.

AGB  |  Widerrufsbelehrung

Diese Workshops könnten Sie auch interessieren

Foto-Newsletter Bestellen

Nie wieder interessante Artikel zur Fotografie und einmalige Fotokurse verpassen!:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Menü