Faszination geringer Schärfentiefe und Bokeh
Wenn die Fotografen der Leica-Akademie über Lichtriesen sprechen, denken sie sofort an die berühmten Objektive wie die einzigartigen Leica Noctilux, die eleganten Leica Summilux und die Schärferiesen Leica Summicron. Was ein hochlichtstarkes Objektiv ausmacht und weshalb wir mit voller Öffnung arbeiten sollten, diese- und viele andere Fragen werden im Leica Akademie-Workshop besprochen und bei praktischen Übungen umgesetzt.
In diesem Workshop geht es darum, mit der offenen Blende des Objektivs zu spielen und dabei die verschiedenen Merkmale dieser Hochleistungsobjektive für den eigenen fotografischen Weg zu entdecken und Neues zu erleben. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Lichtriesen Sie nehmen, jedes Leica-Objektiv hat den berühmten Leica-Schmelz und ein Bokeh, das Fotografen schon seit hundert Jahren begeistert.
Am zweiten Tag des Workshops werden die Bilder mit dem Bildbearbeitungsprogramm Adobe®Lightroom®CC-Classic für die Präsentation vorbereitet, um sie dann auf Hahnemühle Digital Fine Art-Papier, mit dem Fotodrucker von Epson SC-P900 Sure Color, auszudrucken.
Mindestteilenhmerzahl: 4
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 31.05.2025 10:00 Uhr
Treffpunkt: Experimentarium in Zingst
Fotograf:innen: Alexander Lang
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 31.05. 10:00 Uhr
bis 01.06. 14:00 Uhr
229,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Schwarz Weiss
5 von 8
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
info@zingst.de
+49 (0) 3 82 32 / 8 15 80
Oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.