Referent Wolfgang Baus regt an, verschiedene Techniken der gezielten Verwacklung für eine kreativere Bildgestaltung auszuprobieren.
Im Workshop mit Wolfgang Baus versuchen Sie sich in der kreativen Bildgestaltung, indem Sie mit verschiedenen Techniken der gezielten Verwacklung spielen, um daraus Fotografien zwischen Realität und Abstrakt zu erstellen – eben Malen mit Licht.
Die Landschafts- und Naturfotografie folgt festgelegten Regeln. Dabei sind die Bildergebnisse, der gleichen Motive an gleichen Orten, aber oft sehr ähnlich. Der Workshop findet an einem Hotspot der Fotografie statt. Das Ziel des Workshops ist es, Bilder zu bekommen, die individuell und anders sind als die viel gesehenen Aufnahmen der Gegend.
In diesem experimentellen Workshop werfen Sie alle Regeln der traditionellen Bildgestaltung über den Haufen und spielen mit der Kamera und ihren Funktionen. Dabei schauen Sie, was sich ergibt, wenn Sie die Kamera während der Belichtung bewegen, über- oder unterbelichten oder die Mehrfachbelichtung ihrer Kamera nutzen.
Nach einem umfangreichen Theorieteil setzen Sie die frisch gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis um. Hier erfahren Sie spielerisch was passiert, wenn Sie an den Tasten und Schaltern der Kamera „spielen“. Nachdem Sie vom „Spielplatz“ zurückkommen, besprechen Sie gemeinsam mit Referent Wolfgang Baus die praktischen Erfahrungen und mögliche Optimierungen.
Im Rahmen des Workshops, können wir, aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmenden, nicht auf die individuelle Bedienung der mitgebrachten Geräte eingehen. Machen Sie sich deshalb im Vorfeld mit den Funktionen vertraut.
Für diesen experimentellen Workshop sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Von daher eignet er sich für anfangende und erfahrene Fotografinnen und Fotografen gleichermaßen. Eine wichtige Voraussetzung ist der Wille, sich einmal vom Lehrbuch zu trennen und sich darauf einzulassen, die Kamera als Spielzeug zu benutzen.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 06.06.2023 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Wolfgang Baus
Die Teilnehmer des Workshops bekommen ca. 1 Woche vor dem Start des gebuchten Workshops eine gesonderte E-Mail, in der es detaillierte Informationen zum Workshop gibt.
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 06.06. 10:00 Uhr
bis 06.06. 17:00 Uhr
189,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Bildgestaltung
Special
Ziel des Workshops wird sein, den Teilnehmern, erforderliche Kenntnisse für das gut gestaltete Bild zu vermitteln. Dabei geht es nicht ausschließlich um Technik sondern auch um den geschulten Blick, um Motive wirkungsvoll ins Bild zu setzen.
0 von 12
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Die Wälder auf Fischland-Darß-Zingst und der Gespensterwald bei Nienhagen gehören zu den fotografisch lohnendsten Hotspots der Region. Unzählige Motive gilt es fotografisch zu entdecken.
Die Schönheit von Meer und Wolken im Fluss der Zeit einzufangen– zeigt Nicolas Alexander Otto im Umgang mit Filtern und Langzeitbelichtungen.
Stellen Sie sich der Herausforderung „weiß“ zu fotografieren! Martin Timm vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse für gut gestaltete Weiß-in-Weiß-Fotos