Der Kranichrastplätze auf der Kirr und am Pramort werden bei dieser Fotoexkursion vom Wasser und vom Festland aus in den Fokus genommen.
Die Kirr – ein Vogelparadies
Nach der Begrüßung werden wir auf die Insel Kirr übersetzen. Dort wird Mario Müller eine exklusive Inselführung geben, bei der er viele wissenswerte Dinge über die Welt der Vögel erzählt. Auf der Insel sind neben den Kranichen auch Seeadler und viele andere schützenswerte Vogelarten beheimatet.
Dem Zauber des Kranichs kann sich fast niemand entziehen. Große Formationen von etwa 70.000 Tieren gleichzeitig finden ab Mitte September bis Mitte Oktober den Weg zu uns auf den Zingst.
Der Abendeinflug zwischen Festland und Pramort
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – das kann magisch sein. Vor Sonnenuntergang geht es mit einem robusten norwegischen Aluminiumboot zum Aussichtspunkt bei Pramort auf dem Wasser. Mit dem letzten Licht des Tages landen die Kraniche trompetend im flachen Wasser an Ihren Schlafplätzen, bevor sie am Morgen wieder zu den abgeernteten Maisfeldern fliegen, um sich Kraftreserven für Ihren Weiterflug in den Süden anzufressen.
Das Morgenerwachen am Pramort
Am zweiten Tag fahren wir weit vor Sonnenaufgang zunächst mit einem Shuttle der Fotoschule zum Parkplatz Sundische Wiese und von dort mit einem E-Bike (Ausleihe inklusive) weiter zur östlichsten Spitze der Halbinsel, zum Pramort. Aus zwei Schutzhütten heraus beobachten wir das Erwachen der Kraniche und deren Abflug zu den umliegenden, abgeernteten Feldern. Anschließend können wir uns aufwärmen und stärken bei einer gemeinsamen Frühstücksrunde.
Gut zu wissen: Zum Pramort kommen Sie während des Kranichzuges um diese Uhrzeit nur mit einer Sondergenehmigung für die Fotoschule. Für alle anderen Gäste ist der Zugang in dieses hochsensible Naturschutzgebiet bis 8 Uhr morgens gesperrt. Ab 15 Uhr bis Sonnenuntergang benötigen Sie dafür eine Nationalpark-Card, welche Sie, auf eine begrenzte Anzahl limitiert, über die Zingster Homepage buchen können.
Wichtiger Hinweis
Wer bei dieser Exkursion teilnehmen möchte, sollte nicht seekrank sein. Die Tour zum Abendeinflug wird in einem offenen Boot durchgeführt, welches für die Ostsee konzipiert wurde und sehr sicher ist.
Falls das Wetter es nicht zulässt und der Wind zu stark ist, wird die Bootstour aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 13.10.2023 13:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Mario Müller
2. Tag: 14.10.2023 05:45 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Mario Müller
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 13.10. 13:00 Uhr
bis 14.10. 09:00 Uhr
269,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Exkursion, Tierfotografie, Natur / Landschaft
Basic
Tier- und Naturliebhaber, Frühaufsteher
4 von 8
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Die Vogelschutzinsel Kirr und der Pramort sind Rastplätze der majestätischen Kraniche, an denen man sie in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann.
Einmalige Wildlife-Fotografie: Erleben Sie ein Naturschauspiel um Kranich und Hirsch
Der Kranichrastplätze auf der Kirr und am Pramort werden bei dieser Fotoexkursion vom Wasser und vom Festland aus in den Fokus genommen.