In diesem Workshop geht es um die Reduzierung der Technik. Wir fotografieren mit nur einer Brennweite und setzen dann 3 Aufnahmen in eine aussagekräftige Ausstellung um.
Welche Motive sind geeignet und wie muss die Perspektive gewählt werden, um mit nur einer Brennweite die Fotografie interessant zu gestalten? Diese und viele weitere Fragen werden während des Workshops von Siegfried Brück und Marcus Klimek beantwortet. Für diesen Workshop sind fotografische Grundkenntnisse erforderlich, genauso wie der Spaß am Fotografieren.
Für die aussagekräftige Ausstellung werden die Bilder bereits am Nachmittag des ersten Workshoptages auf Fotopapier von Hahnemühle vorbereitet. Dies geschieht mit dem Bildbearbeitungsprogramm Adobe®Photoshop®Lightroom®CC-Classic. Lassen Sie sich dabei nicht von den Ergebnissen streckender Superweitwinkel-Brennweiten oder der raffenden Wirkung der Telebrennweiten beeinflussen. Objektive mit einer festen Brennweite von 50mm entsprechen annähernd unserem Augenwinkel.
Allerdings kann genau aus diesem Grund ein Foto, welches mit dieser Brennweite gemacht wurde, schnell unspektakulär, fast langweilig erscheinen. Nun liegt es an Ihnen mit der Festbrennweite – durch bestimmte technische Einstellungen und einem anderen Blickwinkel – aussagekräftige und interessante Bilder zu erstellen.
Die Referenten Siegfried Brück und Marcus Klimek regen an, mit der Perspektive, dem Bildausschnitt und der Blende bewusst zu experimentieren, um mit der gewählten Brennweite aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 07.06.2023 10:00 Uhr
Treffpunkt: Experimentarium - Ahoi, Forscher, Entdecker und Handwerker
Fotograf:innen: Marcus Klimek, Siegfried Brück
Sie bekommen ca. 1 Woche vor Beginn eine gesonderte E-Mail mit detaillierten Informationen zum Workshopablauf.
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 07.06. 10:00 Uhr
bis 08.06. 14:00 Uhr
189,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Bildgestaltung, Natur / Landschaft
Special
Leica-Liebhaber und experimentierfreudige (Hobby-)Fotografen
0 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Eric Scheuermann bildet Sie im Vogelpark Marlow im Bereich Zoofotografie weiter.
Durch die fundierte Auseinandersetzung mit den Gestaltungsmitteln der Fotografie werden Sie in die Lage versetzt, beim Fotografieren bewusster auf die Bildgestaltung zu achten und Fotos anhand von Gestaltungskriterien zu beurteilen.
Bei diesem Fotokurs geht es um hochwertige Fashionfotografie am Ostseestrand von Zingst.