In diesem Workshop geht es darum, mit Respekt, großem Einfühlungsvermögen und Vertrauen dem anderen gegenüber, Aktbilder zu gestalten
Wer bist Du – als Mensch und als Fotografierender?
Wofür steht Deine Fotografie? Drückt sie aus, wer Du bist?
Oder bist Du noch auf der Suche nach einer Bildsprache, mit der Du Dich identifizieren kannst, die Dich unverwechselbar macht, die zeigt, wer Du bist?
Wer ist das Gegenüber, das Du fotografieren möchtest – als privater Mensch?
Was hat die Person für ein Bild von sich selbst? Stimmt das mit Deiner Wahrnehmung von ihm oder ihr überein?
Welches Bild möchte der oder die Portraitierte von sich zeigen – und welches Bild möchtest Du von ihm oder ihr zeigen?
Was macht diesen Menschen unverwechselbar? Und wie schaffst Du eine Atmosphäre des Vertrauens, in der die Person ganz bei sich bleiben kann und nicht eine Rolle vor der Kamera spielt – und am Ende ein Bild entsteht, das nichts mit ihm oder ihr zu tun hat?
Wie nähere ich mich dem Thema an, wenn ich vorher noch nie Akt fotografiert habe?
Wie kann ein erstes Aktshooting verlaufen?
Welche Grenzen setzt der Mensch vor der Kamera, welche der Mensch dahinter?
Muss es immer ganz nackt sein?
Was ist der Unterschied zwischen einem nackten Mann und einer nackten Frau vor der Kamera?
Katia Klose und Götz Schleser legen in diesem Workshop Wert darauf, dass sich die Teilnehmenden gegenseitig fotografieren. Gerne können sich auch Paare für den Workshop anmelden.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 05.06.2023 10:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotograf:innen: Götz Schleser, Katia Klose
Sie bekommen ca. 1 Woche vor Beginn eine gesonderte E-Mail mit detaillierten Informationen zum Workshopablauf.
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 05.06. 10:00 Uhr
bis 06.06. 18:00 Uhr
989,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Menschenbilder, Festival, Aktfotografie
Master
Profis, Semi-Profis, ambitionierte Fotografeninnen und Fotografen
8 von 8
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Mit langen Brennweiten, Zwischenringen und Makroobjektiv gelangen Sie in diesem Tageskurs von Heinz Teufel zu Fantasie, Kreativität und Poesie der Fotografie.
In diesem Workshop regt Heinz Teufel an, zu versuchen, begrenzte Wahrnehmung zu übergehen, neue Bildwelten zu schaffen und in Fotografie umzusetzen.
Ausdrucksvolle Bilder, die im Gedächtnis bleiben. Martin Dürr zeigt wie Bewegung und Dynamik in einem Foto aussagekräftig festgehalten werden.